Newsletter Archiv
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 05/ September 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 04/ Juli 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 03/ Mai 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 02/ März 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 01/ Jänner 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 05/ Dezember 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 04/ September 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 03/ Juli 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 02/ April 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 01 b/ Jänner 2024
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
So kontaktieren Sie uns
Bitte einfach anfragen!
Wir beraten zu Psychotherapie Ausbildung
Abonnement Fachzeitschrift Systemische Notizen
Infos zur AST Therapieambulanz
Facebook-Seite der la:sf
Wir beraten zu Psychotherapie Ausbildung
Abonnement Fachzeitschrift Systemische Notizen
Infos zur AST Therapieambulanz
Facebook-Seite der la:sf
So erreichen Sie uns
Lehranstalt für systemische Familientherapie der Erzdiözese Wien für Berufstätige
1130 Wien, Trauttmansdorffgasse 3a
Telefon: +43 1 478 63 00
E-Mail: office@lasf.at
Das Systemische Kaffeehaus erstmals auf Video
Systemisches Kaffeehaus, VideosDas Systemische Kaffeehaus, unter der Leitung und initiiert von Helmut de Waal, ist eine seit über 20 Jahren bestehende Fortbildungsreihe und ein Fixpunkt unter den Veranstaltungen an der la:sf. Es findet mittlerweile nicht nur zwei Mal jährlich in Wien, sondern auch jährlich in Linz statt. Als Ziel und Besonderheit will die Reihe einen Ort bieten, […]
Neue Fort- und Weiterbildungsreihen ab Herbst 2020
AllgemeinIm September 2020 starten an der la:sf neue Fort- und Weiterbildungen: das zweijährige Weiterbildungscurriculum Systemische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen sowie die einjährige Fortbildungsreihe Traumaspezifische Systemische Therapie in Kombination mit EMDR. Unter der Leitung von Sigrid Binnenstein und Werner Eder können die Teilnehmer*innen Fähigkeiten und Methoden, auf kreative und dem jeweiligen Alter und […]
Papierwerkstätte OPUS
AllgemeinWährend beim 42. Systemischen Kaffeehaus im großen Saal der la:sf die Frage „Warum (k)ein schelchtes Gewissen haben?“ erörtert wurde, wurden in der Halle die handgefertigten hochwertigen Produkte der Papierwerkstätte OPUS präsentiert. OPUS ist eine Rehabilitationseinrichtung für Menschen, die an Psychosen leiden. Durch die Arbeit in der Papierwerkstätte bereiten sich die Beschäftigten – nach meist lang […]
Lesung von Konrad P. Grossmann: „Diese unstillbare Sehnsucht“
AllgemeinKonrad P. Grossmann ist nicht nur für seine Lehrtätigkeit an der la:sf und anderen Institutionen, sondern auch für seine wissenschaftlichen Arbeiten in Fachkreisen bekannt. Viele seiner Bücher wurden bereits an der la:sf vorgestellt. Nun hat er zum ersten Mal kein Fachbuch, sondern einen systemischen Roman verfasst. Wir freuen uns sehr, dass die Tradition fortgesetzt und […]
Herzlich willkommen!
AllgemeinWir freuen uns sehr, dass heute ein neuer Lehrgang des Fachspezifikums Systemische Familientherapie unter der Leitung von Evelyn Niel-Dolzer, Christina Lenz und Sigrid Binnenstein begonnen hat und heißen alle Teilnehmer*innen herzlich willkommen. Wir wünschen den Student*innen und Lehrtherapeut*innen des Lehrgangs 35 einen erfolgreichen Start der Ausbildung.
Neue Supervisionsrichtlinie
AllgemeinWichtige Information für alle eingetragenen Psychotherapeut*innen sowie Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision: Das Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz hat eine neu überarbeitete Supervisionsrichtlinie – Kriterien für die Ausübung psychotherapeutischer Supervision durch Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten herausgegeben. Download der Supervisionsrichtlinie als pdf-Dokument und auf der Seite des Sozialministeriums (.pdf).
Anthropologie des Alltags als Grundlage für die therapeutische Hypothesenbildung
FortbildungsveranstaltungAls Fortsetzung der Vorlesungsreihe Anthropologie des Alltags bietet Helmut de Waal diesen Herbst zwei personengebundene Forschungstage. Student*innen, (systemische) Psychotherapeut*innen und Interessierte sind eingeladen, sich gemeinsam mit dem Referenten mit diesem Thema tiefergehend auseinanderzusetzen und auch selbst einzubringen. Seminar 1: Das Selbstverständliche: das, was verlässlich und stetig wirkt In den 1960er Jahren begann das Auto die […]
Super!!!…Vision! – neue Termine ab Herst 2019
FortbildungsveranstaltungIris Seidler und Helmut de Waal bieten ab Oktober 2019 wieder Supervision für Systemische Psychotherapeut*innen und Systemische Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision ab dem 10. Semester an. Anmeldung ist ab sofort möglich. Datum Uhrzeit Einheiten Ort Super-Visor*in Mo, 7.10. 2019 14 – 18 5 Wien Iris Seidler Di, 12.11. 2019 8.30 – 16.30 5/10 Linz […]
Wir gratulieren!
AllgemeinDas gesamte Team der la:sf gratuliert dem Lehrgang 30 sehr herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung! Im Beisein von vielen Familienmitgliedern und Freund*innen gab es eine schöne offizielle Abschlussfeier und ein rauschendes Fest im Anschluss. Ein Highlight des Abends war sicherlich die 30er-Adaption von „yesterday“ von den Beatles: den Text wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. […]
Erhebung des aktuellen Psychotherapie-Versorgungsangebots
AllgemeinLiebe Kolleginnen und Kollegen! Wir leiten Ihnen untenstehende Einladung zur Mitwirkung an der Online-Befragung der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), die wir ausdrücklich unterstützen, weiter. Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit an dieser Befragung, die einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung bzw. Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung zu leisten instande sein könnte, teil. Mit herzlichen Grüßen Ina Manfredini Sehr […]