Fortbildungsveranstaltungen

Diese Veranstaltungen gelten als Fort- und Weiterbildungsangebote im Sinne des Psychotherapiegesetzes. Bitte um Anmeldung zu den la:sf-Veranstaltungen unter E-Mail: office@la-sf.at

Das nächste Systemische Kaffeehaus in Wien am 21. November beschäftigt sich mit einem aktuellen Thema, das Auswirkungen auf praktisch alle Lebensbereiche hat und immer mehr im Blickpunkt steht: KI, Social (Digital) Media & www – Herausforderung, Chance und Thema in der Psychotherapie. Die Referent*innen betrachten diese breite Thematik praxisnah aus ausgewählten Blickwinkeln, möchten  zum Nachdenken anregen und laden das Publikum zum Austausch ein.

Details zum Programm und den Vortragenden auf unserer website und im Veranstaltungskalender.
Anmeldungen unter office@lasf.at.

Programmflyer

Die la:sf bietet regelmäßig Supervisionen an, die sowohl Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision ab dem 10. Semester (SF) als auch bereits eingetragenen Psychotherapeut*innen (SF) offen stehen. Es kann zwischen halb- und ganztägigen Terminen unter der Leitung von Marion Weiss-Döring bzw. Helmut de Waal gewählt werden.

Zusätzlich gibt es themenspezifische SV, wo theoretischer Input mit Fallfragen verbunden wird. Ulrike Russingers Schwerpunkt liegt diesmal auf emotionsfokussierter systemischer Supervision, mit jeweils unterschiedlichem Focus bzw. hypnosystemischer Methode.

Insgesamt gibt es acht Termine für dieses Schuljahr. Alle Informationen finden sie in den Flyern SV ab dem 10. Semester sowie Themenspezifische SV sowie im Veranstaltungskalender und unter Fortbildungen auf der Website.

Vor den Sommerferien gibt es noch eine letzte Gelegenheit zur Supervision mit Iris Seidler, die sich wie gewohnt an Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision (SF) ab dem 10. Semester sowie eingetragene Psychotherapeut*innen (SF) richtet:

Mo, 3. Juni 2024, 9-13 Uhr (5 EH)

Die Supervisions-Termine für das kommende Schuljahr 2024/25 stehen bereits fest und sind auf der Website sowie im Flyer nachlesbar.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!


Ort: la:sf, Trauttmansdorffgasse 3a, 1130 Wien
Kosten: € 120,– pro 5 Einheiten. Eine Rechnung wird per email zugeschickt.

Auskunft und Anmeldung unter office@la-sf.at oder 01/478 63 00.

Dr. Iris Seidler
Mag.a Dr.in Iris Seidler
Psychotherapeutin (SF), Lehrtherapeutin an der la:sf

1999 ins Leben gerufen, findet am 23. Mai 2024 bereits zum 50. Mal das Systemische Kaffeehaus in Wien statt. Monika Prettenthaler hat Referent*innen aus verschiedenen Fachgebieten eingeladen, sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit dem Thema Lebenslange Begleiterinnen. Schuld, Vergebung und Gerechtigkeit in der Psychotherapie auseinanderzusetzen. Esther Ingerle, Andrea Maly-Scherf, Friedrich Schwarzinger, Hannes Sulzenbacher und Adolf Valenta sind die Vortragenden und laden mit ihren Beiträgen zur Reflexion, zum Nachdenken und Mitreden an.

Programm

Anmeldung bitte unter office@lsf.at

Sollten Sie frühere Kaffeehäuser versäumt haben, können Sie einige davon, wie auch andere Veranstaltungen, in unserer Mediathek als Video nachsehen.

Walter Thomanetz, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, bietet am 9. und 23. April 2024 eine zweitägige Fortbildung zu steuerrechtlichen Vorschriften und Versicherungspflichten, die Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtern soll.
Für Kurzentschlossene sind noch Plätze verfügbar.

Flyer Steuerseminar

Auskunft und Anmeldung: office@lasf.at

 

Die Reihe Sommerakademie richtet sich an eingetragene Psychotherapeut*innen sowie Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision und bietet zweitägige Fortbildungen, die fachlichen Input sowie kollegialen Austausch in angenehmer Atmosphäre ermöglichen.

Am 4./5. Juli 2024 befasst sich Elisabeth Wagner mit der Frage Borderline-Persönlichkeitsstörung – dekonstruieren oder behandeln? Es werden die Möglichkeiten und Grenzen einer ambulanten systemisch-therapeutischen Arbeit mit dieser Klientel besprochen.

Das Seminar von Monika Fenz am 12./13. Juli 2024 dreht sich um Safer Sex – Wie man in der Psychotherapie über Sexualität sprechen kann. Das Seminar ist anrechenbar auf den Basis-Workshop der Lehrgänge Sexualpädagogik und Sexocorporel am ISP Wien https://sexualpaedagogik.at/.

Flyer Sommerakademie 2024

Auskunft und Anmeldung unter office@lasf.at

 

Am 3. April 2024 gibt es wieder die Möglichkeit einer Fortbildung mit Konrad Grossmann. Lösungsorientiertes und narratives Arbeiten mit Paaren und Einzelklient*innen ist der Inhalt einer Themenspezifischen Supervision, die sich sowohl an Absolvent*innen wie auch an Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision richtet. Es können 5 bzw. 10 Einheiten gebucht werden.

Anmeldung wie immer unter office@lasf.at.
Programmflyer

Für Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision (SF) ab dem 10. Semester und eingetragene Systemische Psychotherapeut*innen (SF) bieten wir weiterhin Supervision unter der Leitung von Iris Seidler und Helmut de Waal. Die Termine für das Schuljahr 2023/24 stehen bereits fest. Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich.


Di, 10. Oktober 2023, 10-14, 14-18 Uhr, Helmut de Waal (5/10 EH)
Mo, 18. Dezember 2023, 9-13 Uhr, Iris Seidler (5 EH)
Mo, 8. Jänner 2024, 13-17 Uhr, Iris Seidler (5 EH)
Mi, 21. Februar 2024, 10-14, 14-18 Uhr, Helmut de Waal (5/10 EH)
Mo, 3. Juni 2024, 9-13 Uhr, Iris Seidler (5 EH)


Ort: la:sf, Trauttmansdorffgasse 3a, 1130 Wien


Kosten:
€ 120,– pro 5 Einheiten. Eine Rechnung mit Erlagschein wird zugeschickt.

Auskunft und Anmeldung unter office@la-sf.at oder 01/478 63 00. Detaillierte Informationen zu Organisatorischem entnehmen Sie bitte dem Programmfolder (.pdf) oder dem jeweiligen Kalendereintrag.

Dr. Iris Seidler
Mag.a Dr.in Iris Seidler
Psychotherapeutin (SF), Lehrtherapeutin an der la:sf, Redakteurin der Zeitschrift Systemische Notizen
Dr. Helmut de Waal
Dr. Helmut de Waal
Klinischer Psychologe, Psychotherapeut (SF) in freier Praxis, Supervisor, Lehrtherapeut an der la:sf

 

Auf Initiative unserer Absolventin Elke Dichlberger können wir im November ein Seminar mit der Autorin und Therapeutin Ulrike Juchmann über Selbstfürsorge als Grundlage der psychischen und physischen Gesundheit von Psychotherapeut*innen bzw. Menschen in helfenden Berufen anbieten. In dieser praxisorientierten zweitägigen Fortbildung am 4./5.11.23 werden verschiedene Methoden der Achtsamkeit und Meditation vorgestellt und geübt sowie Impulse und Ideen, wie Achtsamkeit im eigenen Arbeitsalltag integriert werden kann, gegeben.

Details zur Veranstaltung finden Sie hier.

Hoffnung?! Tugend, Wirkfaktor oder psychotherapeutisches Placebo

Das nächste Systemische Kaffeehaus in Wien findet am 1. Juni 2023 in der la:sf statt und bietet wieder ein interessantes Programm mit Referent*innen aus verschiedenen Disziplinen. Leila Pavšič-El Rabadi, Diether Ribitsch, Gerald Binter, Fanni Varga und Monika Prettenthaler setzen sich mit dem Thema Hoffnung aus psychotherapeutischer, feministisch-philosphischer und theologischer Sicht sowie im medizinischem Kontext auseinander. Die Teilnehmer*innen sind wie immer herzlich zum aktiven Austausch eingeladen.

Programmflyer

Anmeldung wie immer unter office@lasf.at.