Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 03 / Mai 2025
 

 
 
 
 
logos lasf_fgst
 
 
 
 

Liebe Kolleg*innen, liebe Studierende, liebe Freund*innen der Lehranstalt,

 

das neue Psychotherapiegesetz 2024 bringt weitreichende Veränderungen für alle Ausbildungsinstitutionen mit sich. Für die Lehranstalt (la:sf) bedeutet es zusätzlich eine Veränderung in der Rechtsform. Die inhaltliche Neuausrichtung mit universitären Kooperationen sowie die Gestaltung der Ausbildung in der dritten Phase erfordern eine Neugestaltung mit dem Ziel, unser gesammeltes Wissen und unsere Erfahrung aus 45 Jahren in eine neue, qualitativ hochwertige methodenspezifische systemische Ausbildung zu überführen.

Die Umgestaltung der Organisationsform umfasst drei zentrale Punkte:

  1. Aus la:sf wird fg:st.
  2. Aus der Lehranstalt für systemische Familientherapie wird die Fachgesellschaft für Systemische Therapie.
  3. Team, Qualität der Ausbildung und Struktur bleiben gleich.

Mit Zustimmung des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sowie der Erzdiözese Wien als Träger der Schule wurde daher am 24. Juli 2024 der Verein Fachgesellschaft für Systemische Therapie (fg:st) gegründet. Dieser wird ab dem 1. Oktober 2026 die Rechtsnachfolge der Lehranstalt gegenüber dem Bundesministerium übernehmen.

Derzeit bilden sechs Lehrtherapeut*innen der Lehranstalt den Vorstand des Vereins. Ihre zentrale Aufgabe ist es, eine stabile Basis für den geplanten Übergang zu schaffen und diesen verantwortungsvoll zu entwickeln.

Um den Prozess der Nachfolge rechtskonform zu gestalten, starten die Lehrgänge 44 und 45 sowie der Universitätslehrgang 3 im Jahr 2026 noch unter dem Dach der la:sf und werden bis 2030 in gewohnter Weise zu Ende geführt, ebenso wie diverse Veranstaltungen und Fortbildungen.

Parallel dazu nimmt die fg:st ab Oktober 2026 ihre Lehrtätigkeit auf. Sie wird unter anderem den Lehrgang Linz 05, die neuen universitären Masterkooperationen sowie die Ausbildung der dritten Phase verantworten und weiterentwickeln.

Neben den vertrauten Kommunikationskanälen – wie der Website der Lehranstalt, dem Newsletter, den Systemische Notizen – wird es in naher Zukunft auch eine Website der fg:st geben. Selbstverständlich halten wir Sie über alle Entwicklungen auf dem Laufenden.

Wir arbeiten intensiv und mit Freude gemeinsam an den erforderlichen Veränderungen und sind uns sicher, den Übergang erfolgreich zu gestalten. Unser gemeinsames Ziel ist es, die hohe Qualität und den besonderen Geist unserer Lehranstalt in der neuen Organisationsform bewahren und weitertragen zu können.

 
 
 
 
 

Abschließend freuen wir uns, auf mehrere Medienbeiträge unserer Lehrtherapeut*innen hinweisen zu dürfen:

Theresia Gabriel spricht mit Lucia Laggner im podcast Psychotherapie bewegt über Systemische Psychotherapie.
Konrad Grossmann hat mit Mutterland einen weiteren Roman veröffentlicht, der in den OÖ Nachrichten rezensiert wurde und am 18. Juni im Rahmen einer musikalischen Lesung in der la:sf vorgestellt wird.
In der Ö1-Reihe Radiokolleg gestaltet Christa Nebenführ eine vierteilige Serie mit dem Titel Was leistet Psychotherapie?, in der Evelyn Niel-Dolzer eine der Interviewpartner*innen ist. Die Beiträge werden vom 12. bis 15. Mai 2025 jeweils um 9.05 Uhr ausgestrahlt.

Mit herzlichen Grüßen,

Ruth Krumböck
Direktorin