Fachgesellschaft für Systemische Therapie


Logo der Fachgesellschaft für Systemische Therapie fg:st


Fachausbildung in Linz

Unser Anliegen ist es, dass sich Student*innen zu Psychotherapeut*innen entwickeln, denen bewusst ist, wohin sie sich mit ihrem therapeutischen Handeln zum Wohl ihrer Klient*innen bewegen. Sie bleiben immer auch Lernende, die mit ihren Klient*innen weiterwachsen.

Worum geht’s in der Ausbildung?

Wir vermitteln systemisch-therapeutisches Denken und Handeln sowie eine therapeutische Haltung, die auf Empathie, Wertschätzung und Ressourcenorientierung basiert. Sie lernen u. a.:

  • die Grundlagen systemischer Theorie
  • systemisch-therapeutische Fallkonstruktion
  • Veränderungsprozesse professionell zu begleiten
  • Anwendung der Kompetenzen in Einzel-, Paar-, Familien- und Mehrpersonensettings

Was erwartet Sie?

  • Theorie & Praxis im lebendigen Wechsel
  • gemeinsames Lernen in geschlossenen Ausbildungsgruppen & Peergruppen
  • Psychosoziales Praktikum an der Lehrberatungsstelle der Fachgesellschaft
  • Beobachtung realer therapeutischer Prozesse und einhergehender Reflexion
  • engagiertes, serviceorientiertes Ausbildungsteam
  • vorausschauende Terminplanung für gute Vereinbarkeit
  • Zugang zu Fortbildungsformaten & Fachzeitschrift „Systemische Notizen“

Abschluss und Anerkennung

Am Ende stehen:

  • wissenschaftliche Abschlussarbeit
  • absolvierte Kolloquien zur Reflexion der eigenen praktischen Umsetzung des Erlernten

Diese qualifizieren mit allen anderen Ausbildungsschritten zur Einreichung beim Bundesministerium für die Anerkennung als Psychotherapeut:in.

Ihr Lernweg ist mehr als ein Curriculum:

In einer lebendigen, begleiteten Ausbildung mit Raum für persönliche Entwicklung wachsen Ihre Kompetenzen, Ihre Haltung und Ihr systemisch-therapeutisches Verständnis.

Termine

Info-Abende:

Donnerstag, 12.02.2026, 19 Uhr
Donnerstag, 26.02.2026, 19 Uhr

Auswahlseminare:

Dienstag, 19.05.2026, 9-20 Uhr
Mittwoch, 27.05.2025, 9-20 Uhr

Ort: Bischöfliches Priesterseminar, Harrachstraße 7, 4020 Linz

Organisatorisches, Kosten

Start: Oktober 2026
Dauer: 8 Semester berufsbegleitend
Format: Einzelne Wochentage & Samstage
Umfang: 2.220 Stunden (Teilzeitäquivalent) Besondere Module: Drei Blockseminare (Gruppenselbsterfahrung) in Seminarhotels

Kosten des Auswahlverfahrens:

Auswahlseminar (exkl. Aufenthalt): € 380,-
Einzelgespräche: à € 100,-

Kosten der Ausbildung:

€ 3.350,- pro Semester
In diesem Preis ist die kontinuierliche Ausbildung, die Systemische Lehrtherapie in Gruppen und die Supervision enthalten. (Nicht enthalten sind die Kosten für Einzellehrtherapie und eventuelle Aufenthaltskosten.)

Einmaliger Organisationsbeitrag: € 685,-

Lehrgangsfolder

Auswahlverfahren

Um in die Fachausbildung zur Systemischen Therapie aufgenommen zu werden, ist ein Auswahlverfahren vorgesehen. Dieses besteht aus

  • Anmeldung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Personalblatt, Foto)
  • ein bis zwei Einzelgesprächen mit der Lehrgangsleitung und
  • einem Gruppenauswahlseminar

Wir empfehlen, vor der Anmeldung unverbindlich an einem der Info-Abende teilzunehmen. Sie lernen dort das Team kennen, erhalten Details zur Ausbildung und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen sowie sich das Haus anzusehen. Anmeldung zum Info-Abend erbeten (office@fgst.at).

Die Bewerbungsunterlagen, bestehend aus einem Motivationsschreiben, Lebenslauf, Personalblatt und Foto, lassen Sie uns per E-Mail (office@fgst.at) zukommen. Das Personalblatt steht hier als Download (.pdf) zur Verfügung.

Das Auswahlseminar findet im Bischöflichen Priesterseminar, Harrachstraße 7, 4020 Linz statt.