Systemische Notizen
Die Fachzeitschrift der la:sf
Die Fachzeitschrift der la:sf
Die Systemischen Notizen erscheinen als Fachzeitschrift der la:sf drei Mal im Jahr und wenden sich an Leserinnen und Leser, die an systemischem Denken und Handeln interessiert sind.
Fachartikel namhafter Autor*innen aus dem In- und Ausland im Kontext von Psychotherapie und angrenzenden Disziplinen, aber auch Einblicke ins Alltagsleben durch eine „Systemische Brille“, Essays und Buchbesprechungen von Studierenden, Absolvent*innen sowie renommierten Kolleg*innen sollen Anregungen bieten und zum Weiterdenken einladen.
Themen der aktuellen Ausgabe (02/2023):
Hannah Bischof und Martin Luger
Systeme mit Gefühlen
Monika Prettenthaler
Im Widerspruch zur Wirklichkeit…
Iris Seidler
(Ver)zweifeln woran? Hoffnung worauf?
Werner Lausecker
Der „eingebildete“ Psychotherapeut?
Die Artikel finden Sie HIER als Blätter-pdf.
Das Abo kostet für 3 Ausgaben pro Jahr € 29,– (für Absolvent*innen der la:sf € 22,–, für Studierende in den Ausbildungskosten enthalten) (zuzüglich Porto bei Versand in ein Land der EU). Nach Bezahlung der Rechnung erhalten Sie die Ausgaben des laufenden Jahres.
Soft-Storno: Das Abo läuft weiter, auch die nächste Ausgabe ist gesichert – Sie erhalten zu Jahresbeginn automatisch eine Rechnung. Und wenn Sie das Abo kündigen möchten, so geht das jederzeit.
MEDIADATEN:
Medieninhaberin und Herausgeberin:
Lehranstalt für Systemische Familientherapie der Erzdiözese Wien für Berufstätige,
1130 Wien, Trauttmansdorffgasse 3a,
Telefon: +43 1 478 63 00
Kontakt: Mag.a Bettina Hortence, E-Mail: administration@lasf.at
Qualitätsrahmen für die Erwachsenenbildung in Österreich
Systemische Notizen:
Fachzeitschrift der Ausbildungseinrichtung la:sf für Student*innen, Absolvent*innen, Interessierte:
Fachspezifikum systemische Familientherapie, Zeitschrift für systemische Familientherapie, Systemische Praxis und Forschung
Erscheinungsweise: dreimal jährlich (März, Juni, November)
Redaktion: Mag.a Dr.in Iris Seidler, DSAin Brigitte Lassnig
Redaktionsassistenz: Mag.a Bettina Hortence
Lektorat: Mag.a Denise Rigaud
Für den Inhalt verantwortlich: Dir.in Mag.a Ruth Krumböck
Gestaltung, Produktion: Peter Manfredini
Druck: MDH Media GmbH, Wien
Druckauflage: 450
Redaktionsschluss 2023: 17. Februar, 16. Mai, 17. Oktober 2023
Abonnements:
Für Studierende der la:sf im Semesterbeitrag inkludiert, für Absolvent*innen der la:sf: € 22,–, für Interessierte: € 29,– für drei Ausgaben. (Sondernummer 25 Jahre Lehranstalt für systemische Familientherapie, 166 Seiten, gebunden: € 11,–.) Bei Auslandsversand verrechnen wir das Porto zusätzlich.
Abo mit Soft-Storno: Ihr Abo läuft weiter, auch die nächste Ausgabe ist gesichert – Sie erhalten zu Jahresbeginn automatisch eine Rechnung. Und wenn Sie das Abo kündigen möchten, so geht das jederzeit.
Bankverbindung: ERSTE BANK, IBAN: AT552011100009503234, BIC: GIBAATWWXXX
Anzeigenpreise:
1/1 Seite € 200,–, 1/2 Seite € 100,–, 1/4 Seite € 60,–
Urheberrechtlicher Hinweis:
Alle Rechte vorbehalten der Lehranstalt für Systemische Familientherapie der Erzdiözese Wien für Berufstätige. Nachdruck, auch auszugsweise, Aufnahme in Online-Dienste und Internet sowie Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-ROM, DVD-ROM etc. nur mit schriftlicher Genehmigung der Redaktion. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.
Trotz sorgfältiger Bearbeitung kann für die Richtigkeit und Vollständigkeit des Inhalts keine rechtliche Gewähr geleistet und keine Haftung übernommen werden.
Heft 1/2023
Sigrid Binnenstein
Dir gehört mein Herz!
Konrad Grossmann
Fünfzehn Songs
Stefan Jirkovsky
Süchtiges Trinken – eine Heldenreise?!
Theresia Kosicek
Muss ich das mit mir machen lassen?
Brigitte Lassnig
Gefühle – „hinbeobachtet“
Christina Lenz
Therapeutische Alltagsgeschichte 10
Evelyn Niel-Dolzer
Dialog in Differenz
Denise Rigaud
Die Funktion der Psychotherapie
Ulrike Russinger
Gefährliche Liebe
Iris Seidler
Das Mit-Gefühl der Therapeut*in
Helmut de Waal
Systemische Alltagsnotizen
Elisabeth Wagner
Die therapeutische Beziehung in der systemischen Familientherapie
Heft 3/2022
Maria Dell’Agnolo
Selbstwert als relationals Beziehungsgeschehen. Erfahrungen im therapeutischen Prozess.
Magdalena R. Prettenthaler, Monika Prettenthaler
Mit uns reden, nicht über uns… Wie sieht eine junge Frau die aktuellen Herausforderungen?
Sabrina Rösinger
Ausstieg aus der Schuldfalle. Vom Schuldgefühl zur Selbstwirksamkeit.
Die einzelnen Artikel können HIER nachgelesen werden (pdf).