Systemische Notizen
Alle Artikel ab 2010 zum Nachlesen
Alle Artikel ab 2010 zum Nachlesen
Klicken Sie auf das Icon, um das Blätter-PDF zu öffnen.
Heft 1/2024
Brigitte Lassnig und Iris Seidler im Gespräch mit Stefan Jirkovsky und Denise Rigaud
Heft 1/2024
Angela Kirchner, Brigitte Lassnig, Denise Rigaud, Nicole Zainzinger-Jandl
Tanz um Erwartungen und Erwartungsenttäuschungen. Systemtheoretische Beobachtungen zu Fall 1
Heft 1/2024
Bettina Hemmelmayr, Michael Trauner
Theorie trifft Praxis. Konversationsanalytische Beobachtungen der ersten Schritte in die therapeutische Tätigkeit
Heft 1/2024
Manfred de Pari
Die Beobachtung eines Lernprozesses hypnosystemischer Therapie im Rahmen eines Praktikums in der sysTelios Klinik
Heft 3/2023
Evelyn Niel-Dolzer
Stets findet Überraschung statt – da, wo man’s nicht erwartet
Heft 3/2023
Elisabeth Wagner, Bernadette Strobl
Wissen und Können im Dialog
Heft 3/2023
Denise Rigaud
Das psychotherapeutische Gespräch als soziales System
Heft 3/2023
Annex:
Transkriptionskonventionen
Heft 3/2023
Magdalena Hörfarter-Koch, Jochen Schinkel, Gabriele Watzinger
Vom Führen & Führen-lassen
Heft 3/2023
Helmut de Waal
Von, mit und an den Anderen lernen am Beispiel der Psychoanalyse
Heft 2/2023
Hannah Bischof, Martin Luger
Systeme mit Gefühlen
Heft 2/2023
Monika Prettenthaler
Im Widerspruch zur Wirklichkeit
Heft 2/2023
Iris Seidler
(Ver)zweifel woran? Hoffnung worauf?
Heft 2/2023
Werner Lausecker
Der „eingebildete“ Psychotherapeut?
Heft 1/2023
Ruth Krumböck
Direktionsbrief
Heft 1/2023
Brigitte Lassnig, Iris Seidler
Editorial
Heft 1/2023
Sigrid Binnenstein
Dir gehört mein Herz!
Heft 1/2023
Konrad Grossmann
Fünfzehn Songs
Heft 1/2023
Stefan Jirkovsky
Süchtiges Trinken – eine Heldenreise?!
Heft 1/2023
Theresia Kosicek
Muss ich das mit mir machen lassen?
Heft 1/2023
Brigitte Lassnig
Gefühle – „hinbeobachtet“
Heft 1/2023
Christina Lenz
Therapeutische Alltagsgeschichte 10
Heft 1/2023
Evelyn Niel-Dolzer
Dialog in Differenz
Heft 1/2023
Denise Rigaud
Die Funktion der Psychotherapie
Heft 1/2023
Ulrike Russinger
Gefährliche Liebe
Heft 1/2023
Iris Seidler
Das Mit-Gefühl der Therapeut*in
Heft 1/2023
Helmut de Waal
Systemische Alltagsnotizen
Heft 1/2023
Elisabeth Wagner
Die therapeutische Beziehung in der systemischen Familientherapie
Heft 03/2022
Maria Dell’Agnolo
Selbstwert als relationales Beziehungsgeschehen
Heft 03/2022
Magdalena R. Prettenthaler, Monika Prettenthaler
Mit uns reden, nicht über uns…
Heft 03/2022
Sabrina Rösinger
Ausstieg aus der Schuldfalle
Heft 02/2022
Christian Zniva
Kalte Füße, gedrückte Daumen und hängende Köpfe.
Heft 02/2022
Michael Trauner
Ich spür, ich spür, was du nicht spürst, und das ist…
Heft 02/2022
Ulrich Hagg
Male Oscuro
Heft 01/2022
Florian Koschitz
Gutes Lernen und Leben an der Lehranstalt. Ausbildungsforschung 2020-21
Heft 01/2022
Ulrike Russinger
Gefährliche Liebe. Ego-State-Arbeit bei Beziehungsambivalenzen
Heft 01/2022
Elisabeth Wagner
Die Arbeit mit Angehörigen und Settingvarianz in der systemischen Therapie
Heft 03/2021
Esther Ingerle
Schwangerschaft, Pränataldiagnostik und palliative Befunde
Heft 03/2021
Elisabeth Wagner, Ruth Krumböck
Brauchen Angehörige Rat?
Heft 03/2021
Helmut de Waal
Heimat/Zuflucht für Frankensteins Schöpfung
Heft 03/2021
Theresia Kosicek
Start als Lehrtherapeutin in Zeiten von Impfen – ja/nein
Klicken Sie auf den Link, um das PDF zu öffnen.
Heft 02/2021
Elisabeth Wagner, Sigrid Binnenstein: Verzicht im Lebenszyklus
Sonja Pöschl-Hahnl: Ambivalenz bei Frauen im Trennungsprozess
Karl Schrittwieser: Bindungsstörungen bei Kleinkindern im digitalen Zeitalter
Iris Seidler: Auslassungen in der Systemischen Therapie?
Heft 1/2021
Rita Kern: Kinderorientierte Familientherapie
Iris Seidler: Verabschieden oder Aufbewahren?
Martin Kienböck: Der „Innere Beobachter“
Heft 3/2020
Brigitte Lassnig: Über die „Verwaltung von Vagheit“
Hans Christian Jurceka: Wer bin ich, und wenn ja, warum?
Ulrich Hagg: Über die kindliche Resilienz nach familiären Trennungserfahrungen
Heft 2/2020
Christiane Richter: IRRT – Traumatherapie aus eigener Kraft
Ulrike Russinger: Gefühle bewegen
Monika Prettenthaler: Gewissen – grandioses Konstrukt mit Nebenwirkungen
Heft 1/2020
Astrid Aigner-Murhammer: Der Therapiebegleithund in der systemischen Psychotherapie
Klemens Hafner-Hanner: Gender als Teil psychotherapeutischen Handelns
Christina Lenz, Elisabeth Wagner: Elli – ihr Weg zu sich selbst
Heft 3/2019
Linda Seiwald: Ängste bei Kindern und Jugendlichen aus funktionaler Perspektive
Christian Zniva: „Und das Wichtigste: Bleiben Sie gesund“
Martin Luger: Körperpolitik, Körpertechnik, Habitus, Zwischenleiblichkeit und andere somatosystemische Anhaltspunkte
Heft 2/2019
Claudia Gröger Klein: Resonanz statt Ressourcen?
Denise Rigaud: Analyse von Sprache in Psychotherapiegesprächen auf der Bühne systemtheoretischer Überlegungen
Marion Zimmermann: Schlagkraft mit System: Psychotherapie und Kampfkunst – eine nützliche Synergie
Heft 1/2019
Wolfgang Lalouschek: Burnout und Wetter – eine Kausalität?
Ulrich Hagg: Zartheit und Gewalt in der Psychotherapie und Beratung – eine Spurensuche
Stefan Jirkovsky: Süchtiges Trinken – eine Heldenreise?!
Heft 4/2018
Bettina Hemmelmayr: Hilfreiche theoretische und praktische Konzepte für die systemische Therapie mit psychosomatischen Klienten
Florian Koschitz: Ich will so bleiben, wie ich bin – nur anders! Paradoxien als ein Zugang zu systemischer Therapie
Christina Lenz: Therapeutische Alltagsgeschichte
Heft 3/2018
Stefan Jirkovsky: Süchtiges Trinken – eine Heldenreise ?!
Werner Lausecker: Between The Times They Are A-Changin‘ and Norwegian Wood
Elisabeth Wagner: Die Professionalisierung von Psychotherapie
Heft 2/2018
Günther Emlein: Die Evolution entlässt ihre Kinder
Christina Lenz: LERNEN entwickeln – ENTWICKELN lernen
Martin Luger, Franz Graf: Stereotype und Perturbationen
Evelyn Niel-Dolzer: Lernen und Lehren in der „Anstalt“
Iris Seidler: Aktualisieren – Entwicklung und Identität
Heft 1/2018
Silvia Tscheließnig: Philosophische Interventionen – Beiträge zum philosophisch-therapeutischen Dialog
Werner Lausecker: Hilde Bruch – der andere Weg in der Psychotherapie der Essstörungen „and the person within“
Natascha Vittorelli: Gutes Sterben – sich vorbereiten auf den (eigenen) Tod
Heft 4/2017
DIE AST-STUDIE II – Gestaltung und Rezeption des Reflektierenden Teams im Kontext der Ambulanten Systemischen Therapie
Konrad P. Grossmann, Siegfried Molan-Grinner: Forschen und Lernen. Theorie – Praxis – empirische Ergebnisse
Das Reflektierende Team im Rahmen der Ambulanten Systemischen Therapie. Ein Diskurs
Stefan Geyerhofer: Internalisieren von Lösungen – Oder: Was tun am Ende einer erfolgreichen Therapie?
Heft 3/2017
Andrea Köhler-Ludescher, Stefan Geyerhofer: Paul Watzlawick – Person, Leben und Werk
Susanne Schweiger: Migration und Psychotherapie
Paul Hemmelmayr, Martin Steiner: Psychotherapeutische Burschengruppe mit Integrativen Outdoor-Aktivitäten
Heft 2/2017
Claudia Bernt: „Let’s talk about sex“ – Systemische Sexualtherapie mit Paaren und Einzelpersonen
Monika Prettenthaler: Erzählen wirkt – Impulse zum performativen Charakter des Erzählens in der Psychotherapie (mit Jugendlichen)
Bettina Russold, Michaela Langecker-Wohatschek: „If you’re going to San Francisco …“ – Ein systemischer Reisebericht
Heft 1/2017
Konrad P. Grossmann: Langsame Paartherapie
Kevin J. Hall: Ökonomische Rezepte für die Arbeit mit Paaren
Barbara Bitter-Hackl: Die Sehnsucht nach einem Kind in der familientherapeutischen Praxis
Silvia Hogl: Es hat immer (auch) etwas mit uns zu tun
Heft 04/2016
Konrad P. Grossmann:Ambulante Systemische Therapie: ein besonderer Therapie-, Lern – und Lehrkontext
Nina Heumayr: Reflexion zum Forschungsprojekt Ambulante Systemische Therapie
Brigitte Lassnig: Vom Beobachten und Beobachtet-Werden
Christina Lenz: Mein AST-Alltag
Evelyn Wong: Reflexionen zum Forschungsprojekt
Heft 03/2016
Florian Koschitz: Lerntagebuch
Iris Seidler: Zur Differenzierung von Schuld und Schuldgefühl
Svenja Wasicek-Beinlich: Systemische Therapie im Klinischen Kontext
Heft 02/2016
Melanie Esterl:Resilienz und Interaktionswahrnehmung bei Endometriose
Katharina Henz-Hölzl: Von einer, die auszog, das Fürchten zu verlernen
Regine Maimann: „Leben leben …“
Siegfried Molan-Grinner: Es gibt immer mehr zu sehen, als man sieht
Heft 01/2016
Werner Eder: Inklusion ist keine Quadratur des Kreises
Laura Milojevic: Erweiterung des inneren Teams um das achtsame Selbstmitgefühl in der systemischen Arbeit mit Gruppen
Alexander Rieder: Ethisches Online-Marketing für systemische Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten
Iris Seidler, Sabine Schmid-Sipka: Anorexia nervosa – Das immer Gleiche sowie die unterschiedlichen Gesichter der Magersucht
Heft 04/2015
Edda Maria Grünberger: Da-Sein im Kunstfluss
Heidemarie Schaffer: Die Wirkung von kunsttherapeutischen Interventionen auf die Entwicklung der Kohäsion im Rahmen einer Kurzzeit-Gruppentherapie
Helmut de Waal: Spiritualität
Werner Lausecker: Öffentlichkeit als heilsames Mittel? Eine Reflexion zum Film „Wie die Anderen“ von Constantin Wulff
Heft 03/2015
Bettina Russold: Systemische Therapie mit Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Siegfried Molan-Grinner: Systemische Therapieprozesse im Naturraum
Patricia Bohrn: Scham- und Schuldgefühle: Eine Annäherung an zwei große Regulatoren
Karin Kneringer: Eltern ins Boot holen und ihnen ein Ruder in die Hand geben
Heft 02/2015
Kevin Hall: Zum Blues tanzen lernen – beschwingende Tanzschritte für Trauernde und deren Verstorbene
Ulrich P. Hagg: Liebe und Sex(ualtherapie) in Zeiten von Shades of Grey
Evelyn Niel-Dolzer: Spiritualität und Psychotherapie
Irene Kautsch: Wiederanknüpfungen
Heft 01/2015
Karl Schrittwieser: Psychotherapeutisches Umgehen mit Maßlosigkeit – oder: Babylonische Sprachverwirrung als Mutter aller systemischen Interventionen?
Brigitte Lassnig: Körper in der Systemtheorie – oder vom Verhältnis zwischen Landkarte und Land
Wolfgang Lalouschek: Multiprofessionelle Behandlung von Burnout
Heft 04/2014
Claudia Bernt: „Der düstere Gast“ – Überlegungen zu Ursachen, Bedeutungsgebung und Interventionsoptionen von depressivem Verhalten
Katharina Henz: „Ins eigene Fleisch schneiden“ – vom Umgang mit selbstverletzendem Verhalten
Heft 03/2014
Patricia Bohrn: Mythen und Stereotypien über LGBTQI Personen – wozu sind sie nützlich? Was verhindern sie?
Sonja Katrina Brauner: Crossover – Vertrautes u.Fremdes in der Begegnung mit Menschen aus anderen Kulturkreisen
Renate Leeb-Brandstetter: Im Perspektivenwechsel liegt die Chance der Veränderung! Kreative Techniken für die Schule
Daniela Piringer: Systemische Therapie als Übergang – Übergänge in der systemischen Therapie
Heft 02/2014
Inge Eichsteininger: Wie kann Klettern psychotherapeutisch genutzt werden?
Rudolf Klein: Lob des Zauderns – Prinzipien und Merkmale einer systemischen Therapie bei Alkoholabhängigkeiten
Martin A. Luger: Der Körper ist System – Selbstversuch zur Synergiebildung zwischen systemischer Therapie und somatischer Praxis
Heft 01/2014
Angelika Grubner: Ja was wäre eigentlich das „Andere“? Eine poststrukturalistisch dekonstruktivistische Antwort
Regina Klambauer: Schreiben ist wie reden, nur langsamer … Narrative Therapie und Therapeutisches Schreiben inkl. der Arbeit mit Texten
Iris Seidler: Schönheit und Gefahr der systemisch-therapeutischen Beziehung
Heft 04/2013
Thomas Honsig: Der alte König in seinem Exil – Gedanken über das Erzählen als eine Form, die Welt zu erkennen und zu gestalten
Helmut de Waal: Höflichkeit, Freundlichkeit, Herzlichkeit – über Formen der Begegnung als Inhalt und Form von Psychotherapie
Ina Manfredini: Suizidalität hochbetagter Menschen als Herausforderung für PsychotherapeutInnen
Heft 03/2013
Anna Bauer, Birgit Kurzacz: Burnout aus ökosystemischer Sicht mit speziellem Fokus auf den Wirtschaftskontext
Christina Lenz: Therapeutische Alltagsgeschichte – Valerie
Dunja Tasic: Systemische Zünder – Was tun, wenn der therapeutische Prozess stockt?
Silvia Langthaler: Und was kommt dann? Wie wir Kinder von unheilbar kranken und sterbenden Menschen begleiten können
Heft 02/2013
Wolfgang Wilhelm: Systemische Therapie und das Burnout-Syndrom
Ludwig Widauer: Wo das Wünschen noch geholfen hat – Anwendung von Märchen in der systemischen Therapie
Brigitte Lassnig: Zwischen Medizin und Religion – zwischen Körper und Seele
Heft 01/2013
Iris Seidler: Über die Möglichkeit oder die Unmöglichkeit des richtigen Zeitpunkts in der Psychotherapie
Margit Steiner: Man kann nicht gleichzeitig auf zwei Hochzeiten tanzen – oder von der maximalisierten Gleichzeitigkeit im Alltag
Konrad P. Grossmann: Chronos und Kairos: über Langsamkeit und zeitliche Passung im Therapieprozess
Heft 04/2012
Hilde Schrabacher: „Einarmig“ – die Verwendung von Metaphern in der Arbeit mit pathologischen Glücksspielern
Ina Manfredini: Stationen einer Flucht – Eine Betrachtung von Flüchtlingsschicksalen und Anregung für die psychotherapeutische Arbeit mit Asylsuchenden
Barbara Rainer: Der Traum als Metapher – Zur Nutzbarmachung erzählter Trauminhalte im Kontext systemischer Therapie
Heft 03/2012
Natascha Vittorelli: Heimaten verlieren und finden. Mein Jugoslawien
Christina Lenz: Menschen mit drogensüchtigem Verhalten in der eigenen Praxis
Angelika Grubner: Warum es feministische Stimmen im systemischen Diskurs braucht
Ilse Gschwend: Wie konstruieren wir Zeit und Zeiterleben?
Helmut de Waal: Über Verzicht und Großzügigkeit: ein Plädoyer für vergessene Tugenden
Heft 02/2012
Karin Schwanter: Süßer Vogel Jugend
Karl Eder: Ablösung und Individuation im bäuerlichen Familienbetrieb
Johannes Krutzler: Wer bin ich in deinen Augen?
Heft 01/2012
Patrica Bohrn: Scheitern, scheitern, besser scheitern
Konrad P. Grossmann: Fünfzehn Songs
Irene Kautsch: Geheimnis und Tabu in der Kinderschutzarbeit
Martin A. Luger: Sinnliche Virtualität
Heft 04/2011
Ilse Gschwend: Ist die Liebe eine Erfindung?
Michaela Költringer: Systemisches Arbeiten mit Mutterbildern
Iris Seidler: Die Mühen der Ebenen oder: Beziehung als Intervention?
Heft 03/2011
Elisabeth Wagner: Systemisches Arbeiten mit Gruppen
Carmen Unterholzer: Wir wechseln Geschichten nicht wie unsere Kleider oder: Geschichten machen Leute
Elisabeth Luitgard Peer: Brainspotting
Ulrich Peter Hagg: Die Kunst des therapeutischen Scheiterns
Heft 02/2011
Patricia Bohrn: Die Verwendung von Literatur in der Psychotherapie am Beispiel Harry Potter
Tom Hansmann: Systemisch-lösungsorientiertes Coaching nach dem „Wiener T-A-Z-A-Modell“
Christina Lenz: Therapeutische Alltagsgechichten
Helmut de Waal: Das Ende der Einsamkeit
Heft 01/2011
Stefan Geyerhofer: Von den Mitteln und den Zwecken der Systemischen Therapie
Christoph Thoma: Der Bettnässer, der auf einer Zielscheibe schlief
Patricia Bohrn: Systemisches Arbeiten mit Harry Potter
Heft 04/2010
Helmut de Waal: Geheimnis und Psychotherapie
Iris Seidler: Psychotherapie als Verrat des letzten Geheimnisses
Heinz Längle: Kids & traumatische Krisen
Manuela Seidelberger: Auf den Spuren des systemischen Konstrukts der Neutralität
Christina Lenz: Frauen
Stephan Hametner: Männer
Heft 03/2010
Corinna Obrist: Feministische Konzepte und systemische Modelle
Agnes Justen-Horsten: Heute hier – morgen fort
Christina Lenz: Frauen
Stephan Hametner: Männer
Helmut de Waal: Altern Teil 4 – Gedanken über den Tod
Heft 02/2010
Elisabeth Wagner: Welche Theorie braucht die Systemische Therapie?
Rainer A. Gregoric: Symptomatik Angststörung
Peter Lahninger: 4. 4. 2010 – Ein Therapiegespräch, das nie stattfand
Helmut de Waal: Über Spiritualität – Altern Teil 3
Helga Kernstock-Redl: Und noch eine Frage in eigener Sache: Würden Sie mich weiterempfehlen?
Heft 01/2010
Iris Seidler: Wir und die anderen – Komplementäre Aspekte
Sonja Katrina Brauner: Ich mach dich Messer! – Psychotherapiepraxis
Helmut de Waal: Leiden als Lebenszeichen – Altern Teil 2
Brigitte Schimpl: Familienspiel-Psychotherapie – Psychotherapiepraxis
Roman Tögel: Dein Glaube hat dir geholfen – Exkurs
Agnes Justen-Horsten: Wie können Verhaltenstherapie und systemische Therapie voneinander profitieren? – Diskurs
Lehranstalt für systemische Familientherapie der Erzdiözese Wien für Berufstätige
1130 Wien, Trauttmansdorffgasse 3a
Telefon: +43 1 478 63 00
E-Mail: office@lasf.at