Diese Veranstaltungen gelten als Fort- und Weiterbildungsangebote im Sinne des Psychotherapiegesetzes. Bitte um Anmeldung zu den la:sf-Veranstaltungen unter E-Mail: office@la-sf.at
Für eingetragene Psychotherapeut*innen (SF) sowie Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision ab dem 10. Semester (SF) bieten wir zusätzlich zu den bereits in Wien und Linz anberaumten Supervisionen eine reine online Supervision unter der Leitung von Iris Seidler an. Sie wird per MS Teams durchgeführt.
Der link wird zeitgerecht per email den teilnehmenden Personen zugeschickt. Sollten Sie Fragen haben oder sich anmelden wollen, kontaktieren Sie bitte unser Sekretariat unter office@la-sf.at.
Die SV gilt als Fortbildung gemäß Fort- und Weiterbildungsrichtlinie des BMG.
Die la:sf lädt herzlich ein zu einem interessanten Abend mit einem besonderen Gast: Luc Ciompi, Psychiater und Psychotherapeut, Autor zahlreicher Bücher und Artikel und einer der führenden Schizophrenieforscher Europas, wird am 5.5.2021 über dieRolle der Affekte in der systemischen Therapie sprechen. Aus der Schweiz zugeschaltet, wird er sein Konzept der Affektlogik vorstellen.
Elisabeth Wagner und Brigitte Lassnig, Lehrtherapeutinnen der la:sf, moderieren von Wien aus und kommentieren aus der Perspektive eines synergetischen Selbstverständnisses systemischer Therapie bzw. Luhmannscher Systemtheorie. In der Diskussion mit den Teilnehmer*innen über die Relevanz der Theorie für die systemische Praxis wird die Thematik nicht nur von der theoretischen, sondern auch der praktischen Seite beleuchtet.
Details zu Inhalt, Organisatorischem und Kosten finden Sie im Veranstaltungskalender oder dem Flyer. Anmeldung ist ab sofort möglich.
Die Lehranstalt freut sich sehr, eine neue Reihe vorstellen zu können – die Sommerakadamie. Mit diesen zweitägigen Veranstaltungen möchten wir eingetragenen Psychotherapeut*innen und Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision auch im Sommer die Möglichkeit für hochwertige und interessante Fortbildungen in ruhiger Umgebung bieten. Der schöne Garten der la:sf wird zur angenehmen Atmosphäre beitragen.
Am 13./14. August 2021 sagt Claudia Bernt Let’s talk about sex. An zwei sehr praxisorientierten Tagen wird Ulrich Clements systemisches Konzept von Sexualtherapie vorgestellt und anhand vieler Reflexions- und Übungsmöglichkeiten ein systemisches Verständnis von sexuellen Problembeschreibungen entwickelt.
Anmeldung ist ab sofort möglich. Inhaltliche und organisatorische Details im FLUGBLATT.
Nachdem im Vorjahr die beiden für das Sommersemester geplanten Systemischen Kaffeehäuser in Wien und Linz aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie vorgesehen stattfinden konnten, freuen wir uns umso mehr, die aktuellen Termine bekannt geben zu können.
Am Mittwoch, 2. Juni 2021, werden sich in Linz Helmut de Waal, Brigitte Lassnig und Werner Eder aus verschiedenen Blickwinkeln mit der Frage Benötigt die systemische Therapie das Konzept „Geschichte“, wenn ja wie und wieviel davon? auseinander setzen. Das Linzer Kaffeehaus ist als Präsenzveranstaltung geplant.
Eine Woche später, am 9. Juni 2021, gibt es bereits die nächste Gelegenheit für wissenschaftlichen Austausch, diesmal in den Räumen der Lehranstalt in Wien. Rund um Elisabeth Wagner beschäftigen sich Lehrtherapeut*innen der la:sf und externe Vortragende mit dem Thema Systemisches Arbeiten in der Psychiatrie – What makes the difference? Das Wiener Kaffeehaus wird als Hybrid-Veranstaltung stattfinden.
https://www.lasf.at/wp-content/uploads/2021/03/SKH-Wien_Linz.png519885Bettina Hortencehttps://www.lasf.at/wp-content/uploads/2017/01/lasf_logo_head_blue_156.pngBettina Hortence2021-03-05 19:02:402021-06-09 10:43:04Systemische Kaffeehäuser in Wien und Linz
Trauma ist ein Mainstream-Thema geworden und dem entsprechend sind viele verschiedene Trauma-Fortbildungen am Markt. Jedoch: Die Beratung von Menschen, die an Folgen einer Psychotraumatisierung leiden, braucht nicht nur Techniken, sondern vor allem eine sichernde Haltung und einen tragfähigen therapeutischen Rahmen, um aus erlebtem alten Leid in eine Gegenwart und Zukunft mit ausreichend guter Lebensqualität zu kommen.
Die la:sf bietet ab kommenden Oktober die Fortbildungsreihe Traumaspezifische systemische Therapiein Kombination mit EMDR. In fünf auf einander aufbauenden Seminaren werden Ulrike RussingerundTheresia Kosicek den Teilnehmer*innen Forschungsergebnisse der Psychotraumatologie, die inzwischen als wesentlicher Teil der Psychotherapiewissenschaften verstanden werden, verbunden mit den Prämissen und Handlungsspielräumen der systemischen Therapie, näher bringen. Es werden die verschiedenen Methoden sowohl theoretisch vorgestellt als auch praktisch geübt. Zwei Supervisionsblöcke sind Teil der Ausbildung. Die Seminarreihe EMDR, eine international anerkannte Traumakonfrontationsmethode, kann als Ergänzung dazu beim EMDR-Institut Austria gebucht werden.
Anmeldung ist ab sofort möglich. Details zu den Seminaren, Administratorisches, Kosten, etc finden Sie im Kalender der la:sf der bzw. im gemeinsamen Veranstaltungsfolder von la:sf und EMDR-Institut Austria.
Aufgrund der Nachfrage bieten wir eine kurzfristig anberaumtezusätzliche Supervision für eingetragene Psychotherapeut*innen (SF) sowie Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision ab dem 10. Semester (SF) an. Sie wird von Iris Seidler geleitet und online per MS Teams stattfinden.
Die Präsentation der DVD „Paula Panic und Fred Force – Wie die Angst und der Zwang siegen und wie sie scheitern“ von Sabine Sommerhuber und Astrid Just im Rahmen eines Jour Fixe am Mittwoch, 21.10.2020, wird ausnahmsweise ausschließlich als Präsenveranstaltung im Saal der la:sf stattfinden. Die Veranstaltung wird nicht live gestreamt werden. Die Zahl der Zuhörer*innen ist aufgrund der Vorsichtsmaßnahmen rund um Covid beschränkt. Die Teinahme ist wie bei allen anderen Veranstaltungen nur nach schriftlicher Anmeldung bei office@la-sf.at möglich. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in den Räumen der la:sf ist weiterhin Pflicht. Sollten Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, sich an uns zu wenden www.lasf.at/kontakt.
Aus Anlass des bevorstehenden Jour Fixe Abends mit Christiane Richterzum Thema Imagery Rescripting and Reprocessing Therapy (IRRT) möchten wir an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass diese Veranstaltung – wie auch die folgenden – aufgrund der Anti-Covid-Maßnahmen als Hybridveranstaltung stattfinden wird. D.h., die Teilnahme ist sowohl live vor Ort für eine begrenzte Anzahl an Personen, als auch online via Zoom möglich. Der link für die online-Übertragung wird per email zugeschickt. Aus organisatorischen Gründen ist für alle Teilnehmer*innen eine schriftliche Anmeldung bei office@la-sf.atunbedingt erforderlich!
Dr. Christiane Richter ist Fachärztin für Psychiatrie, psychotherapeutische Medizin und Geriatrie sowie Psychotherapeutin und wird mit IRRT eine Methode, die mit Hilfe von Imagination und einer sokratischen Begleitung durch die Therapeutin/den Therapeuten belastende Bilder einer seelischen Verarbeitung zuführt, vorstellen.
Abschließend ersuchen wir, die aufgrund der derzeitigen Ampelfarbe geltende Maskenpflicht sowie die generellen Hygienevorschriften einzuhalten.
Trotz der Maßnahmen zur Verhinderung der Ausbreitung der Corona-Pandemie bietet die la:sf wie bisher verschiedene Fortbildungsveranstaltungen, die allen Interessierten offen stehen, an. Die Vorgaben bezüglich maximale Teilnehmer*innenzahl, etc., gelten auch für unser Haus. Aus organisatorischen Gründen müssen wir wissen, wie viele Personen am jeweiligen Termin teilnehmen werden. Daher ist derzeit der Besuch von Veranstaltungen wie die Jour Fixe Abende, Buchpräsentationen, Systemisches Kaffeehaus, etc. ausschließlich nach schriftlicher Anmeldung unter office@la-sf.at möglich!
Um möglichst vielen Interessiersten eine Alternative zur persönlichen Teilnahme vor Ort anbieten zu können, finden die Fortbildungen als sog. Hybridveranstaltung statt. Dh., wenn die persönliche Teilnahme in der la:sf nicht möglich ist, besteht auch die Möglichkeit, online via Zoom dabei zu sein. Der entsprechende link wird vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung per email ausgesendet. Auch für die online-Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich.
Wir möchten auch daran erinnern, dass bei gelber und orangener Ampel auch in der la:sf Maskenpflicht gilt!
Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter 01/478 63 00 oder office@la-sf.at.
Auch im kommenden Studienjahr 2020/21 bieten Iris Seidler und Helmut de Waal wieder Supervision für eingetragene Systemische Psychotherapeut*innen und Systemische Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision ab dem 10. Semester an. Neben Wien werden auch wieder Termine in Linz angeboten. Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich.
Termine in Wien: 12. Oktober 2020, 14-18 Uhr, Iris Seidler (5 EH) 1. Dezember 2020, 12-20 Uhr, Helmut de Waal (5/10 EH) 21. April 2021, 12-20 Uhr, Helmut de Waal (5/10 EH) 10. Mai 2021, 14-18 Uhr, Iris Seidler (5 EH) Ort: Trauttmansdorffgasse 3a, 1130 Wien
Termine in Linz: 26. November 2020– abgesagt! 9. Juni 2021, 8.30-16.30, Helmut de Waal (5/10 EH) Ort: Bischöfliches Priesterseminar, Harrachstraße 7, 4020 Linz
Kosten: € 120,– pro 5 Einheiten. Eine Rechnung mit Erlagschein wird ca. 1 Monat vor dem jeweiligen Termin zugeschickt.
https://www.lasf.at/wp-content/uploads/2019/12/KIJU-Foto.png6951200Bettina Hortencehttps://www.lasf.at/wp-content/uploads/2017/01/lasf_logo_head_blue_156.pngBettina Hortence2020-07-28 18:19:482021-10-15 15:20:23Super!!!... Vision! - Termine ab Oktober 2020