Newsletter Archiv
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 06 / Dezember 2022
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 05 / November 2022
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 04_2 / September 2022
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 04 / September 2022
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 03 / Juni 2022
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 02 / April 2022
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 01 / Februar 2022
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 06 / Dezember 2021
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 05 / November 2021
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 04 / September 2021
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
So kontaktieren Sie uns
Bitte einfach anfragen!
Wir beraten zu Psychotherapie Ausbildung
Abonnement Fachzeitschrift Systemische Notizen
Infos zur AST Therapieambulanz
Facebook-Seite der la:sf
Wir beraten zu Psychotherapie Ausbildung
Abonnement Fachzeitschrift Systemische Notizen
Infos zur AST Therapieambulanz
Facebook-Seite der la:sf
So erreichen Sie uns
Lehranstalt für systemische Familientherapie der Erzdiözese Wien für Berufstätige
1130 Wien, Trauttmansdorffgasse 3a
Telefon: +43 1 478 63 00
E-Mail: office@lasf.at
Anthropologie des Alltags als Grundlage für die therapeutische Hypothesenbildung
FortbildungsveranstaltungAls Fortsetzung der Vorlesungsreihe Anthropologie des Alltags bietet Helmut de Waal diesen Herbst zwei personengebundene Forschungstage. Student*innen, (systemische) Psychotherapeut*innen und Interessierte sind eingeladen, sich gemeinsam mit dem Referenten mit diesem Thema tiefergehend auseinanderzusetzen und auch selbst einzubringen. Seminar 1: Das Selbstverständliche: das, was verlässlich und stetig wirkt In den 1960er Jahren begann das Auto die […]
Super!!!…Vision! – neue Termine ab Herst 2019
FortbildungsveranstaltungIris Seidler und Helmut de Waal bieten ab Oktober 2019 wieder Supervision für Systemische Psychotherapeut*innen und Systemische Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision ab dem 10. Semester an. Anmeldung ist ab sofort möglich. Datum Uhrzeit Einheiten Ort Super-Visor*in Mo, 7.10. 2019 14 – 18 5 Wien Iris Seidler Di, 12.11. 2019 8.30 – 16.30 5/10 Linz […]
Wir gratulieren!
AllgemeinDas gesamte Team der la:sf gratuliert dem Lehrgang 30 sehr herzlich zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung! Im Beisein von vielen Familienmitgliedern und Freund*innen gab es eine schöne offizielle Abschlussfeier und ein rauschendes Fest im Anschluss. Ein Highlight des Abends war sicherlich die 30er-Adaption von „yesterday“ von den Beatles: den Text wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. […]
Erhebung des aktuellen Psychotherapie-Versorgungsangebots
AllgemeinLiebe Kolleginnen und Kollegen! Wir leiten Ihnen untenstehende Einladung zur Mitwirkung an der Online-Befragung der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG), die wir ausdrücklich unterstützen, weiter. Bitte nehmen Sie nach Möglichkeit an dieser Befragung, die einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung bzw. Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung zu leisten instande sein könnte, teil. Mit herzlichen Grüßen Ina Manfredini Sehr […]
Buchvorstellung in Linz: Harry Merl, Vater der Familientherapie
AllgemeinJohannes Neuhauser, systemischer Psychotherapeut, Autor und Regisseur, der bereits eine Dokumentation und ein Theaterstück über Harry Merl produziert hat, stellt nun in Linz die Biografie Harry Merl, Vater der Familientherapie vor. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen, an diesem Sommerfest mit und für Harry Merl, bei dem über seine Zeit als Psychotherapeut in Linz gesprochen wird, […]
Stellenausschreibung für eine Psychotherapeut*in
AllgemeinDie la:sf bekommt immer wieder Stellenangebote für Psychotherapeut*innen, die wir gerne weiterleiten. Diesmal handelt es sich um eine Beschäftigung im Bezirk Wr. Neustadt. Interessent*innen wenden sich bitte direkt die angegebene Kontaktperson. ReIntegration gemeinnützige GmbH ist eine sozialtherapeutische Wohngemeinschaft, die Männern nach dem Alkohol- oder Medikamentenentzug Unterstützung bietet, wieder in ein „geordnetes Leben“ zurück zu finden. […]
Systemische Familientherapie – Lehrgang 37
AllgemeinIm September 2020 beginnt wieder ein Lehrgang – es gibt bereits die ersten Eckdaten! Lehrgang 37Fachspezifikum Wien Leitung: Mag. Stefan Jirkovsky ist Lehrtherapeut für Systemische Familientherapie (la:sf). Co-Leitung: Mag.a Ulrike Russinger ist Lehrtherapeutin für Systemische Familientherapie (la:sf). Co-Leitung: Mag.a Dr.in Iris Seidler ist Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin für Systemische Familientherapie (la:sf) und Redakteurin der Systemischen Notizen. Infoabende:26. […]
Systemische Familientherapie – Lehrgang 36
AllgemeinUnser nächster Lehrgang beginnt im März 2020! Lehrgang 36Beginn: März 2020 Leitung: Mag.a Dr.in Iris Seidler ist Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin für Systemische Familientherapie (la:sf) und Redakteurin der Systemischen Notizen. Co-Leitung: Dr. Helmut de Waal ist klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut in freier Praxis (Steyr), Supervisor und Lehrtherapeut für Systemische Familientherapie (la:sf). Co-Leitung: Mag.a Sigrid Binnenstein ist klinische […]
Super!!!…Vision! in Linz
AllgemeinZum letzten Mal vor der Sommerpause haben eingetragene Systemische Psychotherapeut*innen und Systemische Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision ab dem 10. Semester die Gelegenheit für Supervision bei Helmut de Waal in Linz. Es können 5 bzw. 10 Einheiten gebucht werden. Es sind noch Plätze frei! Di, 14. Mai 2019, 8.30-16.30 UhrBischöfliches Priesterseminar, 4020 Linz, Harrachstraße 7 […]
Tilli Egger: „Vom neuen Leben im alten Land“ – psychosoziale Aspekte in der Onkologie
AllgemeinDr.inTilli Egger „Vom neuen Leben im alten Land“ – psycho-soziale Aspekte in der Onkologie Das Ausmaß der Erschütterung, dem ein Familiensystem durch eine lebensbedrohliche oder eine chronische Erkrankung ausgesetzt ist, wird von vielen Faktoren beeinflusst: welcher Natur die Krebs-Krankheit ist, wann diese im Lebenszyklus auftritt, welche Stellung der Erkrankte in der Familie einnimmt, etc. Nicht […]