Newsletter Archiv
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 02/ März 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 01/ Jänner 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 05/ Dezember 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 04/ September 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 03/ Juli 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 02/ April 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 01 b/ Jänner 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 01/ Jänner 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 06/ Dezember 2023
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 05/ September 2023
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
So kontaktieren Sie uns
Bitte einfach anfragen!
Wir beraten zu Psychotherapie Ausbildung
Abonnement Fachzeitschrift Systemische Notizen
Infos zur AST Therapieambulanz
Facebook-Seite der la:sf
Wir beraten zu Psychotherapie Ausbildung
Abonnement Fachzeitschrift Systemische Notizen
Infos zur AST Therapieambulanz
Facebook-Seite der la:sf
So erreichen Sie uns
Lehranstalt für systemische Familientherapie der Erzdiözese Wien für Berufstätige
1130 Wien, Trauttmansdorffgasse 3a
Telefon: +43 1 478 63 00
E-Mail: office@lasf.at
Aktuelle Regeln für die Teilnahme an Veranstaltungen
AllgemeinLiebe Veranstaltungsteilnehmer*innen! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Folgendes zu beachten: Zu den Veranstaltungen in unserem Haus sind nur Personen zugelassen, die entweder getestet, geimpft oder genesen sind. Getestet bedeutet: · Ein Nachweis über ein negatives Ergebnis eines SARS-CoV-2-Antigentests. Dieser Test gilt 24 Stunden. · Ein Nachweis einer befugten Stelle über ein negatives […]
Supervisionsrichtlinie neu
AllgemeinDas Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz hat eine überarbeitete Supervisionsrichtlinie veröffentlicht. Es wurden die Inhalte und Ausführungen, insbesondere unter Punkt 4, aus fachlicher Sicht präzisiert. Supervision ist ein wichtiger Teil der psychotherapeutischen Ausbildung und Tätigkeit, weshalb wir insbesondere den Studierenden, aber auch den eingetragenen Kolleg*innen nahe legen, die neue Richtlinie aufmerksam zu lesen. […]
Video mit Sonja Blei-Ötsch – Impact-Techniken
Jour Fixe, VideosEin weiteres Video aus der Fortbildungsreihe Jour Fixe ist in unserem youtube-Kanal bzw. in der Mediathek abrufbar. Am 20. April 2021 hat Mag.a Sonja Blei-Ötsch die sog. Impact-Techniken, entwickelt von Danie Beaulieu aus Kanada, vorgestellt. Es handelt sich dabei um lösungsorientierte, eindrucksvolle Interventionen, die alle Sinne ansprechen und nachhaltige Wirkung haben. Der Vortrag ist sehr […]
Ein Abend mit Luc Ciompi
FortbildungsveranstaltungDie la:sf lädt herzlich ein zu einem interessanten Abend mit einem besonderen Gast: Luc Ciompi, Psychiater und Psychotherapeut, Autor zahlreicher Bücher und Artikel und einer der führenden Schizophrenieforscher Europas, wird am 5.5.2021 über die Rolle der Affekte in der systemischen Therapie sprechen. Aus der Schweiz zugeschaltet, wird er sein Konzept der Affektlogik vorstellen. Elisabeth Wagner […]
Video mit Helga Kernstock-Redl
Jour Fixe, VideosDas neueste Video einer Veranstaltung der la:sf stammt vom Jour Fixe am 17. März 2021. Frau Mag.a Helga Kernstock-Redl hat an diesem Abend über „Schuldgefühle verstehen, nutzen oder ablegen“ gesprochen. Ein Thema, das wohl viele Zuseher*innen aus dem Alltag kennen werden. Das Video zum Vortrag können Sie sowohl auf unserem youtube-Kanal als auch in der […]
Einladung zur Lesung von Konrad Grossmann in Linz
AllgemeinIm Jänner 2020 hat Konrad P. Grossmann, Lehrtherapeut der la:sf und Autor zahlreicher Fachbücher, aus seinem ersten Roman „Diese unstillbare Sehnsucht“ gelesen. Nun ist mit „Sommer, noch nicht Herbst“ der zweite Band der Trilogie erschienen und auch diesmal wird der Autor persönlich sein Buch präsentieren. Jene, die am wiener Termin nicht teilnehmen konnten, haben am […]
Neu: Sommerakademie
FortbildungsveranstaltungDie Lehranstalt freut sich sehr, eine neue Reihe vorstellen zu können – die Sommerakadamie. Mit diesen zweitägigen Veranstaltungen möchten wir eingetragenen Psychotherapeut*innen und Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision auch im Sommer die Möglichkeit für hochwertige und interessante Fortbildungen in ruhiger Umgebung bieten. Der schöne Garten der la:sf wird zur angenehmen Atmosphäre beitragen. Den Beginn macht […]
Systemische Kaffeehäuser in Wien und Linz
FortbildungsveranstaltungNachdem im Vorjahr die beiden für das Sommersemester geplanten Systemischen Kaffeehäuser in Wien und Linz aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie vorgesehen stattfinden konnten, freuen wir uns umso mehr, die aktuellen Termine bekannt geben zu können. Am Mittwoch, 2. Juni 2021, werden sich in Linz Helmut de Waal, Brigitte Lassnig und Werner Eder aus verschiedenen Blickwinkeln […]
Traumaspezifische systemische Therapie in Kombination mit EMDR
FortbildungsveranstaltungTrauma ist ein Mainstream-Thema geworden und dem entsprechend sind viele verschiedene Trauma-Fortbildungen am Markt. Jedoch: Die Beratung von Menschen, die an Folgen einer Psychotraumatisierung leiden, braucht nicht nur Techniken, sondern vor allem eine sichernde Haltung und einen tragfähigen therapeutischen Rahmen, um aus erlebtem alten Leid in eine Gegenwart und Zukunft mit ausreichend guter Lebensqualität zu […]
Information des Ministeriums zur online Ausbildung sowie korrekten Berufsbezeichnung
AllgemeinIn seinem 32. Rundschreiben befasst sich das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz mit den Themen psychotherapeutische Tätigkeit in Ausbildung unter Supervision – online maximal 300 Stunden Webseiten und Schilder von Psychotherapeutinnen/ Psychotherapeuten in Ausbildung unter Supervision – Kontrolle durch Lehrsupervisorinnen/Lehrsupervisoren Aufgrund der besonderen Situation im Rahmen der Pandemie ist es zulässig, dass die […]