Newsletter Archiv
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 05/ September 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 04/ Juli 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 03/ Mai 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 02/ März 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 01/ Jänner 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 05/ Dezember 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 04/ September 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 03/ Juli 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 02/ April 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 01 b/ Jänner 2024
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
So kontaktieren Sie uns
Bitte einfach anfragen!
Wir beraten zu Psychotherapie Ausbildung
Abonnement Fachzeitschrift Systemische Notizen
Infos zur AST Therapieambulanz
Facebook-Seite der la:sf
Wir beraten zu Psychotherapie Ausbildung
Abonnement Fachzeitschrift Systemische Notizen
Infos zur AST Therapieambulanz
Facebook-Seite der la:sf
So erreichen Sie uns
Lehranstalt für systemische Familientherapie der Erzdiözese Wien für Berufstätige
1130 Wien, Trauttmansdorffgasse 3a
Telefon: +43 1 478 63 00
E-Mail: office@lasf.at
52. SKH: Theresia Gabriel – Psychische Gesundheit im Patriarchat
Systemisches KaffeehausTheresia Gabriel war eine der Referent:innen beim 52. Systemischen Kaffeehaus zum Thema Wie politisch muss/kann/darf Psychotherapie sein? am 15.05.2025. Sie hat in ihrem Beitrag die Frage gestellt „Ist das Private immer noch politisch? oder: Psychische Gesundheit im Patriarchat“. Anstelle eines Videos kann ihre Präsentation hier nachgelesen werden.
Video: 52. SKH: Mona Apfl – Interkulturelle Psychotherapie? Jein!
Systemisches Kaffeehaus, VideosMit Mona Apfls Beitrag „Interkulturelle Psychotherapie? Jein! – Diskriminierungssensible und geopolitische Kompetenzen in der Psychotherapie“ ist ab sofort ein weiterer Vortrag des 52. Systemischen Kaffeehauses Wien in unserer Mediathek online abrufbar. Das Thema der Veranstaltung war „Wie politisch muss/kann/darf Psychotherapie sein?“.
Video: 52. SKH – Mannsbuilder: Mannsein und Männlichkeit(en) im Kontext Psychotherapie
Aktuell, Systemisches Kaffeehaus, VideosMatthias Tschannett und Benjamin Wagner, Psychotherapeuten (ST) und Initiatoren des Projektes Mannsbuilder, berichteten im Rahmen des 52. Systemischen Kaffeehauses Wien über Mannsein und Männlichkeit(en) im Kontext Psychotherapie.
Der Beitrag kann hier oder in der Mediathek der la:sf angesehen werden.