Newsletter Archiv
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 05/ September 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 04/ Juli 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 03/ Mai 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 02/ März 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 01/ Jänner 2025
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 05/ Dezember 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 04/ September 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 03/ Juli 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 02/ April 2024
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 01 b/ Jänner 2024
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
So kontaktieren Sie uns
Bitte einfach anfragen!
Wir beraten zu Psychotherapie Ausbildung
Abonnement Fachzeitschrift Systemische Notizen
Infos zur AST Therapieambulanz
Facebook-Seite der la:sf
Wir beraten zu Psychotherapie Ausbildung
Abonnement Fachzeitschrift Systemische Notizen
Infos zur AST Therapieambulanz
Facebook-Seite der la:sf
So erreichen Sie uns
Lehranstalt für systemische Familientherapie der Erzdiözese Wien für Berufstätige
1130 Wien, Trauttmansdorffgasse 3a
Telefon: +43 1 478 63 00
E-Mail: office@lasf.at
Videos: Systemisches Kaffeehaus vom 30.11.2023
Systemisches Kaffeehaus, VideosDas 49. Systemischen Kaffeehaus am 30.11.23 war dem Thema Über Risiken und (Neben)Wirkungen von Psychotherapie gewidmet. Die Vorträge von Helmut de Waal, Elisabeth Wagner und Ilse Gschwend sowie die Podiumsdiskussion sind jetzt auch online in unserer Mediathek verfügbar.
Helmut de Waal
Elisabeth Wagner
Ilse Gschwend
Podiumsdiskussion
Video: Jour Fixe – Katja Vlcek, Meine Sicht zählt!
Jour FixeDer neueste Video-Beitrag in unserer Mediathek ist der Jour Fixe vom 17.10.2023. Katja Vlcek hat sich an diesem Abend mit dem Thema „Meine Sicht zählt! Zusammenhänge zwischen Auge & Psyche.“ auseinandergesetzt.
Theresia Kosicek auf Ö1
Videos, andereWenn die Kinder ausziehen. Eltern allein zu Haus:
Über die Herausforderungen zwischen Empty-Nest-Schmerz und der Chance auf Neubeginn.
Wohin mit den Sachen der Kinder? Was geschieht mit dem vielen Platz – auch bildlich gesprochen, der Leere, die plötzlich herrscht, in Wohnung oder Haus und die vielleicht auch im Leben droht? Wenn die Kinder ausziehen, beginnt nicht nur für sie ein neuer Lebensabschnitt, auch Mütter und Väter sehen sich plötzlich mit vielen Fragen konfrontiert.
Im Rahmen der Reihe Ö1 Punkt eins sprach Johann Kneihs am 25.07.2023 mit Theresia Kosicek, Lehrtherapeutin an der la:sf, über den Neubeginn in der Lebensmitte, über Pubertät und Erwachsenwerden aus Sicht von Eltern und Müttern und der Autorin Doris Knecht über ihren aktuellen Roman „Eine vollständige Liste aller Dinge, die ich vergessen habe“.
Hier können Sie die Sendung anhören: ö1 Punkt eins: Wenn die Kinder ausziehen