Newsletter Archiv
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 04/ Juli 2023
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 03/ Mai 2023
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 02/ März 2023
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 01/ Februar 2023
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 06 / Dezember 2022
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 05 / November 2022
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 04_2 / September 2022
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 04 / September 2022
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 03 / Juni 2022
- Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 02 / April 2022
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
So kontaktieren Sie uns
Bitte einfach anfragen!
Wir beraten zu Psychotherapie Ausbildung
Abonnement Fachzeitschrift Systemische Notizen
Infos zur AST Therapieambulanz
Facebook-Seite der la:sf
Wir beraten zu Psychotherapie Ausbildung
Abonnement Fachzeitschrift Systemische Notizen
Infos zur AST Therapieambulanz
Facebook-Seite der la:sf
So erreichen Sie uns
Lehranstalt für systemische Familientherapie der Erzdiözese Wien für Berufstätige
1130 Wien, Trauttmansdorffgasse 3a
Telefon: +43 1 478 63 00
E-Mail: office@lasf.at
Veranstaltungshinweise
Aktuelle EventsAm 21. April feiert die Lehranstalt ihr vierzigjähriges Bestehen mit einer Jubiläums-Tagung. Für Kurzentschlossene sind noch online-Plätze verfügbar. (https://www.lasf.at/anmeldung/) Sie möchten an einer Fortbildung teilnehmen? Das breitgefächerte Angebot finden Sie auf unserer Website unter https://www.lasf.at/fortbildung/. Hier die Termine bis Juli. 19.04.2023 Jour Fixe Kristiina Linna-Lutz: Tiefenpsychologisch orientierte Paartherapie am Beispiel KIP 21.04.2023 Jubiläumstagung 40 […]
Video: Silvia Langthaler – Geht Sterben wieder vorbei?
Jour Fixe, VideosDen ersten Jour Fixe des Jahres hat Silvia Langthaler am 11. Jänner 2023 zum Thema „Geht Sterben wieder vorbei? Begleitung von Familien nach einem Todesfall“ gestaltet. Der Vortrag wurde aufgezeichnet, das Video steht Ihnen in der Mediathek der la:sf bzw. unserem youtube-Kanal zur Verfügung.
Video: Systemisches Kaffeehaus vom 1.12.2022
Systemisches Kaffeehaus, Videos„Family matters. Ideal und Fragment zugleich“ war der Titel des abwechslungsreichen Systemischen Kaffeehauses vom 1. Dezember 2022. Alle, die daran nicht teilnehmen konnten oder die Vorträge nochmal ansehen möchten, können dies jetzt tun. Die einzelnen Videos sind ab sofort in unserer Mediathek oder dem youtube-Kanal abrufbar. Monika Prettenthaler Begrüßung Johanna Schwanberg Family Matters Corinna […]
Videothek: Expert*innen-Statements
Videos, Videos, andereAm Montag, 21. November 2022 fand in der la:sf ein Kamingespräch mit Expert*innen aus der Psychotherapie anlässlich des geplanten neuen Psychotherapiegesetzes statt. Teilnehmer*innen waren Prof. Dr. Wilfried Datler, Prof. Dr. Christian Korunka, Prof. DDr. Alfried Längle, Prof. Dr. Henriette Löffler-Stastka und Mag. Susanne Pointner. Ein Video mit einem Auszug der Statements können Sie in der […]
47. Systemisches Kaffeehaus in Wien
FortbildungsveranstaltungFamily matters. Ideal und Fragment zugleich ist das Thema des 47. Systemischen Kaffeehauses Wien. Aus unterschiedlichen Perspektiven und Fragestellungen werden die Herausforderungen der vielfältigen Formen und Wirklichkeiten von Familien beleuchtet. Die familientherapeutische Praxis bzw. Beratung und Zugänge aus der Kunstgeschichte sowie der Blick auf exemplarische Familienformen und -wirklichkeiten wollen zur Reflexion anregen. Die Vortragenden Stefan […]
Super!!!… Vision! – Termine ab September 2022
FortbildungsveranstaltungFür Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision (SF) ab dem 10. Semester und eingetragene Systemische Psychotherapeut*innen (SF) bieten wir weiterhin Supervision unter der Leitung von Iris Seidler und Helmut de Waal. Die Termine für das Schuljahr 2022/23 stehen fest. Anmeldung ist erforderlich und ab sofort möglich. 5. Dezember 2022, 9-13 Uhr, Iris Seidler (5 EH) – […]
Nächster Lehrgang 2023 in Wien
AllgemeinDer nächste Lehrgang zum Fachspezifikum ssystemische Familientherapie beginnt im September 2023. Er wird geleitet von Christina Lenz und Evelyn Niel-Dolzer und findet in Wien statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, zu einem der beiden Info-Abende am 1. und 13. März 2023 um 19 Uhr in die la:sf zu kommen, um das Team und das Haus kennenzulernen. […]
Fortbildung Steuerrecht und Sozialversicherung
FortbildungsveranstaltungDer Beginn der selbstständigen Tätigkeit als Psychotherapeut*in in Ausbildung unter Supervision wird oft erschwert durch steuerrechtliche Vorschriften und Versicherungspflichten. Walter Thomanetz, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, bietet eine zweitägige Fortbildung, die sich mit dem Steuer- und Versicherungsdschungel befasst und den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtern soll. Einkommenssteuer, Verfahrensrechtliche Vorschriften, Umsatzsteuerrecht und Sozialversicherungspflicht werden ausführlich behandelt. Die beiden […]
Videothek: Systemisches Kaffeehaus vom 2.6.2022
Systemisches Kaffeehaus, VideosLeiden an der Welt – leiden am Selbst war das Thema des 46. Systemisches Kaffeehauses am 2. Juni 2022 in Wien, das von fünf Referent*innen aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet wurde. Die einzelnen Vorträge sind jetzt auch auf Video zum Nachsehen verfügbar. Besuchen Sie unsere Mediathek oder youtube-Kanal für weitere interessante Videos. Magdalena R. Prettenthaler […]
Traumaspezifische Supervision
FortbildungsveranstaltungAb September bieten Ulrike Russinger und Theresia Kosicek traumaspezifische Supervision an. In vier Blöcken werden verschiedene Fokusthemen – Anwendungsbereiche für Video-Screen-Arbeit, Behandlungsplanung, Anwendung der Ego-State-Therapie und Traumakonfrontation – behandelt. Diese Fortbildung ist praxisorientiert ausgerichtet, Fälle der Teilnehmer*innen sind willkommen. Diese traumaspezifische Supervision findet ausschließlich online statt! Detail zu Inhalten und Terminen finden Sie im Veranstaltungskalender […]