Einträge von Bettina Hortence

Harry Merl Theaterprojekt – kostenloser Stream

Der Kulturverein Etty hat im Vorjahr das Theaterprojekt Harry Merl – vom verfolgten jüdischen Kind zum Vater der Familientherapie ins Leben gerufen. Es wurde vor ausverkauften Häusern in der Tribüne Linz und im Theater Nestroyhof / Hamakom in Wien aufgeführt. Einer der Abende in Linz wurde aufgezeichnet. Diese Aufzeichnung wurde nun als kostenloser Stream auf […]

Härtefall-Fonds – Sicherheitsnetz für Selbständige

Die AG kritische Psychotherapeut*innen informiert sehr umfassend und verständlich über alle Hilfs- und Sofortmaßnahmen, die Klient*innen und Psychotherapeut*innen betreffen. Wir leiten diesen newsletter mit der Bitte weiter, diesen ebenfalls an Kolleg*innen weiterzuleiten, die damit die Möglichkeit haben, Betroffene zu informieren bzw. selbst um Unterstützung anzusuchen. Es ist durchaus empfehlenswert, den newsletter selbst zu abonnieren und […]

Nächster Lehrgang – wichtiges Update

Im September dieses Jahres wird der nächste Lehrgang, LG 37, an der la:sf beginnen. Aufgrund der aktuellen Situation wird der zweite Info-Abend am 30. März nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Wir möchten aber allen Interessieren die Möglichkeit bieten, das Team kennenzulernen und alle Informationen zum Curriculum, dem Auswahlverfahren, etc. zu erhalten. Daher werden wir den Info-Abend […]

Wichtige Informationen aufgrund der aktuellen Situation

Die Lehranstalt für systemische Familientherapie bedauert, dass aufgrund der neuesten Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus (COVID-19) folgende Fortbildungsveranstaltungen verschoben werden müssen: Systemisches Kaffeehaus in Linz – Mittwoch, 25. März 2020In den Schuhen des Orients – Freitag, 17. April 2020 Der für Montag, 30. März 2020 geplante Infoabend zum Lehrgang 37 wird voraussichtlich nicht als […]

Gesundheitsministerium – neue Website und Links

Das Gesundheitsministerium wurde im Zuge der Regierungsumbildung mit seinen Agenden in das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz eingegliedert. Die Website wurde aktualisiert und einige Formulare waren in dieser Zeit nicht leicht auffindbar. Mittlerweile ist die neue Homepage online und alle Informationen, Formulare und Links wieder abrufbar. Unter https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Medizin-und-Gesundheitsberufe/Berufe-A-bis-Z/Psychotherapeutin,-Psychotherapeut.html finden sich alle Informationen zum […]

In den Schuhen des Orients

Ein Workshop für das Verständnis unter Menschen. Fokus arabischer Raum Begegnungen mit Menschen aus dem arabischen Raum werden immer häufiger, im öffentlichen wie im privaten Raum und auch in psychotherapeutischen Praxen. Unterschiedliche Sprachen wie auch verschiedene kulturelle Traditionen können zwar eine Barriere darstellen, beinhalten aber gleichzeitig die Möglichkeit für persönliches/menschliches Wachstum. Eine offenere Annäherung wird […]

,

Das Systemische Kaffeehaus erstmals auf Video

Das Systemische Kaffeehaus, unter der Leitung und initiiert von Helmut de Waal, ist eine seit über 20 Jahren bestehende Fortbildungsreihe und ein Fixpunkt unter den Veranstaltungen an der la:sf. Es findet mittlerweile nicht nur zwei Mal jährlich in Wien, sondern auch jährlich in Linz statt. Als Ziel und Besonderheit will die Reihe einen Ort bieten, […]

Neue Fort- und Weiterbildungsreihen ab Herbst 2020

Im September 2020 starten an der la:sf neue Fort- und Weiterbildungen: das zweijährige Weiterbildungscurriculum Systemische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Bezugspersonen sowie die einjährige Fortbildungsreihe Traumaspezifische Systemische Therapie in Kombination mit EMDR. Unter der Leitung von Sigrid Binnenstein und Werner Eder können die Teilnehmer*innen Fähigkeiten und Methoden, auf kreative und dem jeweiligen Alter und […]

Papierwerkstätte OPUS

Während beim 42. Systemischen Kaffeehaus im großen Saal der la:sf die Frage „Warum (k)ein schelchtes Gewissen haben?“ erörtert wurde, wurden in der Halle die handgefertigten hochwertigen Produkte der Papierwerkstätte OPUS präsentiert. OPUS ist eine Rehabilitationseinrichtung für Menschen, die an Psychosen leiden. Durch die Arbeit in der Papierwerkstätte bereiten sich die Beschäftigten – nach meist lang […]

Lesung von Konrad P. Grossmann: „Diese unstillbare Sehnsucht“

Konrad P. Grossmann ist nicht nur für seine Lehrtätigkeit an der la:sf und anderen Institutionen, sondern auch für seine wissenschaftlichen Arbeiten in Fachkreisen bekannt. Viele seiner Bücher wurden bereits an der la:sf vorgestellt. Nun hat er zum ersten Mal kein Fachbuch, sondern einen systemischen Roman verfasst. Wir freuen uns sehr, dass die Tradition fortgesetzt und […]