Einträge von Bettina Hortence

ORF-Beiträge über Psychotherapie für Kinder und Jugendliche

In der ORF-Sendung „Orientierung“ vom 9. Jänner 2022 beschäftigte sich ein Beitrag von Marcus Marschalek mit dem hohen Bedarf an Psychotherapie für Kinder und Jugendliche. Die Situation hat sich aufgrund der Pandemie noch weiter verschlechtert. Es wurden verschiedene Institutionen, darunter auch die la:sf, zur aktuellen Lage befragt. Auf religion.orf.at ist die Sendung noch abrufbar. Ö1 […]

Weiterbildungscurriculum Herbst 2022

Im kommenden Jahr startet an der la:sf ein neues zweijähriges Weiterbildungscurriculum „Systemische Psychotherapie mit Kindern, Jugendlichen und ihren Begleitpersonen“. Sigrid Binnenstein und Werner Eder werden gemeinsam mit einer Reihe von Vortragenden verschiedene Methoden und Fähigkeiten vermitteln und vertiefen, um eine Erweiterung der therapeutischen Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungskompetenz in der psychotherapeutischen Arbeit mit Säuglingen, Kindern und […]

Jour Fixe: Maria Asenbaum – Psychische Herausforderungen nach der Geburt

Der nächste Jour Fixe am 1. Dezember 2021 wird von Maria Asenbaum gestaltet. Unter dem Titel „So habe ich mir das nicht vorgestellt“ berichtet sie aus ihrer psychotherapeutischen Arbeit mit Müttern, die nach der Geburt psychische Schwierigkeiten haben. Aus aktuellem Anlass ist die Teilnahme ausschließlich online via Zoom möglich. Sollten Sie Fragen haben oder sich […]

Systemisches Kaffeehaus Wien: Frauenbilder – Frauengefühle – Frauenleben

Einen interessanten Tag mit Vorträgen, Gesprächen und Diskussionen zum Thema „Frauenbilder – Frauengefühle – Frauenleben … (nicht nur) systemisch und feministisch angefragt“ verspricht das 45. Systemische Kaffeehaus, das heuer bereits am 11. November 2021 in der la:sf stattfinden wird. Monika Prettenthaler, die die Organisation der Wiener Kaffeehäuser übernommen hat, hat ein abwechslungsreiches Programm mit Karin […]

Neue Lehrtherapeutinnen

Das Team der la:sf wächst stetig weiter. Hinzugekommen sind Dr.in Theresia Kosicek (Lehrtherapeutin mit voller Lehrbefugnis) sowie Mag.a Michaela Tomek und Mag.a Marion Weiss-Döring (Lehrtherapeutinnen mit partieller Lehrbefugnis). Wir heißen alle drei herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit! Listen aller Lehrtherapeutinnen, getrennt nach voller bzw. partieller Lehrbefugnis, sind auf unserer Serviceseite zu finden.

Interview mit Elisabeth Wagner

Im Interview mit dem Standard erklärt Elisabeth Wagner, Psychiaterin, Psychotherapeutin und Lehrtherapeutin an der la:sf, wie Führungskräfte auf die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeiter*innen achten sollen und was es dabei in der Ansprache zu beachten gilt. Das Gespräch mit Karin Bauer ist online achzulesen unter https://www.derstandard.at/story/2000129726777/psychotherapeutin-es-sollen-keine-verdachtsdiagnosen-gestellt-werden

Neue Lehrgänge 2022 in Linz und Wien

Im September 2022 starten gleich zwei neue Lehrgänge des Fachspezifikums Systemische Familientherapie an der la:sf. Lehrgang 39 in Wien wird geleitet von Brigitte Lassnig gemeinsam mit Iris Seidler und Stefan Jirkovsky. Der LG 04 findet unter der Leitung von Werner Eder und Brigitte Lassnig in Linz statt. Im kommenden Februar und März finden jeweils zwei […]

Online Supervision

Für eingetragene Psychotherapeut*innen (SF) sowie Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision ab dem 10. Semester (SF) bieten wir zusätzlich zu den bereits in Wien und Linz anberaumten Supervisionen eine reine online Supervision unter der Leitung von Iris Seidler an. Sie wird per MS Teams durchgeführt. Mo, 21. Juni 2020, 13:45 – 17:45 Uhr (5 EH)Kosten: € […]

,

Video mit Birgit Weissenbacher – Resource Therapy

Das aktuelle Video stammt vom letzten Jour Fixe in diesem Sommersemester. Am 27. Mai 2021 hat Birgit Weissenbacher einen Einblick in die Resource Therapy, eine Teilekonzepttherapie entwickelt von Gordon Emmerson, gegeben. Diese in Österreich noch nicht sehr bekannte Technik wird anhand eines Fallbeispieles praxisorientiert vorgestellt. Das Video ist abrufbar über die Mediathek oder dem youtube-Kanal […]

Aktuelle Regeln für die Teilnahme an Veranstaltungen

Liebe Veranstaltungsteilnehmer*innen! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und bitten Folgendes zu beachten: Zu den Veranstaltungen in unserem Haus sind nur Personen zugelassen, die entweder getestet, geimpft oder genesen sind. Getestet bedeutet: · Ein Nachweis über ein negatives Ergebnis eines SARS-CoV-2-Antigentests. Dieser Test gilt 24 Stunden. · Ein Nachweis einer befugten Stelle über ein negatives […]