Allgemeines

Nachrichten, Aktuelles und Termine aus der la:sf.

Im September 2020 beginnt wieder ein Lehrgang – es gibt bereits die ersten Eckdaten!

Lehrgang 37
Fachspezifikum Wien
Mag. Stefan Jirkovsky

Leitung:

Mag. Stefan Jirkovsky ist Lehrtherapeut für Systemische Familientherapie (la:sf).

Mag. Ulrike Russinger

Co-Leitung:

Mag.a Ulrike Russinger ist Lehrtherapeutin für Systemische Familientherapie (la:sf).

Dr. Iris Seidler

Co-Leitung:

Mag.a Dr.in Iris Seidler ist Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin für Systemische Familientherapie (la:sf) und Redakteurin der Systemischen Notizen.

Infoabende:
26. Februar 2020, 18-20 Uhr
30. März 2020, 18-20 Uhr

Die PowerPoint-Präsentation (.pdf) zum Info-Abend (ohne Fotos) zum Nachlesen und Herunterladen.

Auswahlseminare:
1. Termin: Montag, 29. Juni 2020
2. Termin: Donnerstag, 9. Juli 2020
Anmerkung: die Termine der Auswahlseminare wurden aufgrund der Coronakrise verschoben.

Kosten der Ausbildung:
pro Semester: € 2.850,–
In diesem Preis sind die kontinuierliche Ausbildungsgruppe, die systemische Lehrtherapie in Gruppen und die Supervision enthalten. Nicht enthalten sind die Kosten für die Einzellehrtherapie und eventuelle Aufenthaltskosten für die Gruppenselbsterfahrung.
einmaliger Organisationsbeitrag: € 545,–
(alle Preisangaben inklusive aller Abgaben)

Ausbildungsort: la:sf, 1130 Wien, Trauttmansdorffgasse 3a
Gruppenselbsterfahrung: außerhalb von Wien

Der Ausbildungsfolder (.pdf) kann auch heruntergeladen werden.

Unser nächster Lehrgang beginnt im März 2020!

Lehrgang 36
Beginn: März 2020
Dr. Iris Seidler

Leitung:

Mag.a Dr.in Iris Seidler ist Psychotherapeutin, Lehrtherapeutin für Systemische Familientherapie (la:sf) und Redakteurin der Systemischen Notizen.

Dr. Helmut de Waal

Co-Leitung:

Dr. Helmut de Waal ist klinischer und Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut in freier Praxis (Steyr), Supervisor und Lehrtherapeut für Systemische Familientherapie (la:sf).

Mag. Sigrid Binnenstein

Co-Leitung:

Mag.a Sigrid Binnenstein ist klinische und Gesundheitspsychologin, Psychotherapeutin in freier Praxis und Lehrtherapeutin für Systemische Familientherapie in Ausbildung (la:sf).

Info-Abend:
Donnerstag, 12. September 2019, 18 – 20 Uhr

Auswahlseminare:
1. Termin: Montag, 4. November 2019, 09-20 Uhr
2. Termin: Donnerstag, 21. November 2019, 09-20 Uhr

Kosten der Ausbildung:
pro Semester: € 2.850,–
In diesem Preis sind die kontinuierliche Ausbildungsgruppe, die systemische Lehrtherapie in Gruppen und die Supervision enthalten. Nicht enthalten sind die Kosten für die Einzellehrtherapie und eventuelle Aufenthaltskosten für die Gruppenselbsterfahrung.
einmaliger Organisationsbeitrag: € 545,–
(alle Preisangaben inklusive aller Abgaben)

Der Ausbildungsfolder (.pdf) kann auch heruntergeladen werden.

Zum letzten Mal vor der Sommerpause haben eingetragene Systemische Psychotherapeut*innen und Systemische Psychotherapeut*innen in Ausbildung unter Supervision ab dem 10. Semester die Gelegenheit für Supervision bei Helmut de Waal in Linz. Es können 5 bzw. 10 Einheiten gebucht werden. Es sind noch Plätze frei!

Di, 14. Mai 2019, 8.30-16.30 Uhr
Bischöfliches Priesterseminar, 4020 Linz, Harrachstraße 7

Kosten: € 120,- pro 5 Einheiten

Schriftliche Anmeldung unter: office@la-sf.at

Dr.inTilli Egger

„Vom neuen Leben im alten Land“ – psycho-soziale Aspekte in der Onkologie

Das Ausmaß der Erschütterung, dem ein Familiensystem durch eine lebensbedrohliche oder eine chronische Erkrankung ausgesetzt ist, wird von vielen Faktoren beeinflusst: welcher Natur die Krebs-Krankheit ist, wann diese im Lebenszyklus auftritt, welche Stellung der Erkrankte in der Familie einnimmt, etc. Nicht nur die Veränderung durch die Krankheit und Therapie selbst, sondern auch die mit der Diagnose „Krebs“ verbundenen, allgemeinen Vorstellungen, Emotionen und Ängste prägen viele Reaktionen der Erkrankten und des sozialen Umfeldes. Das Schicksal von Angehörigen wird selten erwähnt oder erfragt und gilt zudem auch als selbstverständlich.

Oft besteht der Anspruch, in dem neuen Land der Krankheit alle unbekannten, ungeübten und auch ungewollten Aufgaben sofort richtig erfüllen zu müssen.

Wie wird dem möglichen Verlust von Zukunftsvisionen und –plänen begegnet? Wieviel Raum nimmt der Befund ein? Wo steht der/die Erkrankte? Wieviel bleibt für eine freudvolle Beziehung zu Kindern, Partnern, Freunden – zum Leben?

Dr.in Tilli Egger ist Fachärztin für Strahlentherapie und Radioonkologie, Psychotherapeutin; langjährige Lehrtätigkeit in der Aus- und Weiterbildung in Psychoonkologie und Palliative Care.

Mi, 22. Mai 2019, 19–21.30 Uhr

Wir ersuchen um Anmeldung unter: office@la-sf.at

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Unsere Website wird laufend neuen technischen Entwicklungen (z.B. „mobile first“ Nutzung) angepasst. Unser IT-Experte Richard Pyrker hat nun eine eigene „News“-Seite und einen sehr schönen, übersichtlichen Kalender integriert, der über aktuelle Aus- und Fortbildungstermine informiert – wir laden Sie/Dich herzlich ein, auf unserer Website www.lasf.at vorbeizuschauen. 

Sowohl die Absolvent*innen-Liste als auch die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen-Liste werden häufig besucht – wir würden uns freuen und es wäre uns eine Ehre, wenn Sie/Du eure Websites mit unserer Website verlinken würdet!

Regelmäßige Aufrufe der Websites sowie die Verlinkung erleichtern zudem eine bessere Auffindbarkeit des Therapieangebots im Internet und erhöhen das Ranking bei den Suchergebnissen. Es ist damit zu rechnen, dass der Online-Auftritt von Psychotherapeut*innen in den nächsten Jahren immer wichtiger wird. 

Mit besten Grüßen, Ina Manfredini

Helene Hornich

Leider hat uns die traurige Nachricht erreicht, dass unsere Kollegin Helene Hornich am Karfreitag gestorben ist. Sie hat mit so großer Freude und ihrem reichen Erfahrungsschatz nicht nur bei uns gewirkt, aber uns vor allem mit ihrer Geradlinigkeit und Herzlichkeit und der Großzügigkeit, mit der sie ihr umfassendes Wissen weitergab, beeindruckt und bezaubert.

Helene war seit 2003 als ELSE-Therapeutin für uns tätig, hat viele Sommerselbsterfahrungswochen für unsere Lehrgänge geleitet und war immer wieder als Referentin für Kinder- und Jugendlichentherapie in unseren Ausbildungsgruppen.

Eine wunderbare Frau hat die Erde verlassen und wir sprechen ihrer Familie unser aufrichtiges Beileid aus. 

Für das Team der Lehranstalt: Dir. Ina Manfredini

Systemische Familientherapie
Fachspezifikum Wien

Start: September 2019

Leitung:
Mag.a Evelyn Niel-Dolzer, MA
Mag.a Dr.in Christina Lenz 

Auswahlseminare:
1. Termin: Freitag, 10. Mai 2019, 09-20 Uhr
2. Termin: Mittwoch, 22. Mai 2019, 09-20 Uhr

Auswahlprocedere:
I.  Anmeldung bei der la:sf
II.  2 Einzelgespräche
III.  Auswahlseminar

Ort: la:sf, 1130 Wien, Trauttmansdorffgasse 3a

Gruppenselbsterfahrung: außerhalb von Wien

Information:
Telefon: (01) 478 63 00 oder
E-Mail: office@la-sf.at

Details im Ausbildungsfolder (.pdf)

INFOABEND NÄCHSTER LEHRGANG mit Beginn September 2019

am Mittwoch, 13. März 2019, 18–20 Uhr

Mit Evelyn Niel-Dolzer, Christina Lenz, Stefan Jirkovsky, Ina Manfredini

Um Anmeldung via Mail an office@la-sf.at wird gebeten.

Die nächsten Lehrgänge zur Systemischen Familientherapie, Fachspezifikum Wien, starten in unserem Ausbildungszentrum in der Trauttmansdorffgasse 3a, 1130 Wien. Start des Lehrgangs 35 ist im September 2019, und Lehrgang 36 beginnt im März 2020. Informieren Sie sich zu unseren aktuellen Ausbildungslehrgängen und über unsere Grundsätzen und Methoden. Die einfachste Möglichkeit, sich ein Bild von unserem Institut zu machen, sind die Infoabende!

Infoabend Termine 2019:
Mittwoch, 20. Februar 2019, 18:00 – 20:00 Uhr
Mittwoch, 13. März 2019, 18:00 – 20:00 Uhr