Workshop: Einführung in die systemische Biografiearbeit

In unserer Arbeit begegnen wir Menschen. In jeder dieser Begegnungen tauchen lebensgeschichtliche Erzählungen, rudimentäre Erinnerungen und biografische Prägungen auf. Mit Lebensgeschichten in Berührung zu sein, ist deshalb wesentlicher Anteil und eine bedeutungsvolle Arbeit psychosozialer und psychotherapeutischer Prozesse.
Biografiearbeit antwortet auf das Bedürfnis, familiengeschichtliche und transgenerationale Geschehnisse und Dynamiken zu erkunden und in eine, die eigene Geschichte zu überführen. In deren Verlauf werden Erinnerungen, Recherche, Erinnerungslücken und der dabei entstehende emotionale Prozess wechselhaft aufeinander bezogen. Sinn und Bedeutung entstehen. Ge-schichten werden Wahr-nehm-bar!

Inhalte:

  • Einführung in theoretische Grundlagen der systemischen Biografiearbeit
    – Biografiearbeit im Kontext systemischen Denkens und Handelns
    – Arbeit mit individuellen und sozialen Gedächtnissen
    – Die Bedeutung des schöpferischen Ausdrucks als Gegenwartserleben
    – Entwicklungsansätze einer professionellen Haltung für biografische Begleitungsarbeit
  • Einführung in die Praxis der Biografiearbeit
    – Einführung von Erzählformaten
    – Arbeit mit Objekten der Erinnerung
    – Arbeit mit Schaubildern
    – Umgang mit Nicht-Wissen (-wollen)

 


Datum: 21./22. November 2025, jeweils 9:30–18:00 Uhr (16 EH)
Ort: la:sf, 1130 Wien, Trauttmansdorffgasse 3a
Kosten: € 395,– (für Studierende € 350,–)
Anmeldung: bis zum 20. September 2025 bei office@lasf.at
Maximale Teilnehmer:innenzahl: 24

Programm Workshop Biografiearbeit


Hinweis: Am 19. März 2026 startet an der la:sf das einjährige Fortbildungscurriculum „Sich selbst beheimaten. Fortbildung in systemischer Biografiearbeit“ mit Herta Schindler.

Programm Fortbildungscurriculum Biografiearbeit


Leiterin:

Herta Schindler
(in Kooperation mit Christina Lenz und Evelyn Niel-Dolzer / la:sf)

Herta Schindler

Kinderpflegerin, Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin und Lehrtherapeutin (SG), Systemische Supervisorin (DGSF), anerkannte Systemaufstellerin (DGfS); seit 2007 in eigener Praxis; seit 2009 Lehrtherapeutin; 2010 Mitbegründerin von „Fachverband für Biografiearbeit –
FaBiA e.V“; Mitinhaberin des „Systemischen Instituts Mitte SYIM“ in Kassel (www.syim.de); Entwicklung und Durchführung der einjährigen Fortbildung „Biografiearbeit unter systemischer Perspektive“; Buchveröffentlichung: „Sich selbst beheimaten. Grundlagen systemischer Biografiearbeit“. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2022

 

Titelseite des Buchs von Herta Schindler: Sich selbst beheimaten. Grundlagen systemischer Biografiearbeit

Weitere Termine

Datum

21. November 2025

Uhrzeit

9:30 - 18:00

Veranstaltungsort

la:sf
Trauttmansdorffgasse 3A, 1130 Wien
Kategorie

Newsletter abonnieren!

Jetzt anmelden