Newsletter der Lehranstalt für systemische Familientherapie Ausgabe 05 / September 2025
 

 
 
 
 
Pfirsiche
 
 
 
 

Liebe Kolleg:innen, liebe Studierende, liebe Freund:innen der Lehranstalt,

 

wir begrüßen Sie in diesem neuen Arbeitsjahr sehr herzlich, wir erfreuen uns an den noch warmen Sonnenstrahlen, die unseren Garten zum Strahlen bringen.
Vorbereitet haben wir ein buntes Angebot an Veranstaltungen, zu denen wir Sie herzlich einladen! 

 
 
 
 
 

Fortbildung

Paragraphen-Zeichen  

Den Auftakt der Fortbildungen im Wintersemester 2025/26 macht Steuerberater Walter Thomanetz mit der zweiteiligen
Einführung in den Steuer- und Sozialversicherungsdschungel, die wichtige Informationen und Einblicke für Psychotherapeut:innen am Beginn ihrer selbständigen Tätigkeit bietet. Details zum Inhalt finden Sie im Flyer. Ein ausführliches Skriptum wird zur Verfügung gestellt.
6. und 13.10.025, jeweils 9 - 12 Uhr, la:sf


 
 
 
 
 

Fortbildung

jour fixe 2  

Bis Ende des Jahres können zwei kostenlose Jour Fixe Abende besucht werden. Den Beginn macht Katharina Klima am 07.10.2025 mit einem Beitrag über "Die schwangere Klientin", gefolgt von Laura Milojevic, die am 25.11.2025 eine "Einführung in das Internal Family Systems (IFS) Modell" vorstellt.

Achtung, die Beginnzeiten wurden auf 18 Uhr vorverlegt!

 
 
 
 
 

Fortbildung

SKH-WIEN-1200x800-#53-web  

Am 20.11.2025 bildet das 53. Systemische Kaffeehaus den Start zu unserem Schwerpunkt Systemische Biografiearbeit.

Unter dem Titel "Geschichten schichten. Systemisches Arbeiten mit Biografien: eine wirkmächtige Kompetenz" geben Herta Schindler, Evelyn Niel-Dolzer, Christina Lenz und  Monika Prettenthaler einen ersten Einblick in die Thematik.

Der anschließende Workshop an den Folgetagen ist bereits ausgebucht. Für das zweijährige Curriculum, das im März 2026 beginnt, sind noch Plätze verfügbar.

 
 
 
 
 

Was bedeutet das neue Gesetz für die Lehre?

Logo_lasf_gle  

Die la:sf bietet in Kooperation mit der GLE Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalyse eine clusterübergreifende Fortbildung zu rechtlichen Fragen in Bezug auf § 40 Psychotherapiegesetz 2024: Was bedeutet das neue PThG für die Lehre? Vortragender ist Michael Kierein, langjähriger Leiter der für das PThG zuständigen Abteilung im Gesundheitsressort.

Diese Veranstaltung richtet sich an Lehrtherapeut:innen sowie Psychotherapeut:innen und Studierende der Fachgesellschaften und ist für alle Cluster offen.

Mittwoch, 26.11.2025, 9-17 Uhr, la:sf
Anmeldung unter office@lasf.at bis 02.11.2025.

 
 
 
 
 

Ausbildung

Lehrgang-45.png  

Im September 2026 beginnt ein neuer Lehrgang der Fachausbildung in Systemischer Familientherapie unter der Leitung von Monika Fenz, Marion Weiss-Döring und Stefan Jirkovsky. Interessierte sind herzlich zu einem der beiden Info-Abende eingeladen:
Dienstag, 13.01.2026 oder Donnerstag, 29.01.2026

 
 
 
 
 

Das gesamte Angebot an Aus-, Fort- und Weiterbildungen der la:sf, und noch viel mehr, finden Sie auf der Website lasf.at. Anmeldung und Auskunft unter office@lasf.at.

 
 
 
 
 

Abschließend noch zwei Hinweise:
Die Dokumentation Blinder Fleck über Kindesmissbrauch in rituellen Gewaltstrukturen wird in vier Kinos in Wien, Linz, Graz und Braunau in Anwesenheit der Regisseurin Liz Wieskerstrauch mit anschließender Gesprächsrunde gezeigt.
Die Caritas St. Pölten, Kompetenzstelle Trauer, veranstaltet in Kooperation mit der Bertha von Suttner Privatuniversität das zweitätige Symposium Trauerkulturen im Wandel.

 
 
 
 
 

Mit herzlichen Grüßen,

Ruth Krumböck
Direktorin