Jour Fixe: Grünberger/Koch/Lausecker – Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns hinzuschauen! Arbeit mit Flüchtlingskindern

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit uns hinzuschauen!

Unser Mitgefühl, unsere Achtsamkeit und Aufmerksamkeit gilt Minderjährigen, die unbegleitet fliehen mussten, wie auch Kindern und Jugendlichen, die Kriegs- und Fluchterfahrungen in Begleitung von Eltern, Elternteilen, Geschwistern oder anderen nahen Bezugspersonen erlebten.

Im Blick auf die unterschiedlichen Erfahrungen dieser Kinder und Jugendlichen sind für uns die grundlegenden Beobachtungen, die Anna Freud und Dorothy Burlingham im zweiten Weltkrieg in Großbritannien in den Hampstead War Nurseries machten als Ausgangs- und Anknüpfungspunkt weiterhin von großer Bedeutung. (Werner Lausecker)

Hinschauen  heißt auch unterscheiden zu lernen: etwas ist etwas und nicht etwas anderes.
Wenn Sie den Abschlussbericht der Kindeswohlkommission vom 13. Juli 2021 lesen, werden Sie bestürzt darüber sein, wie unser politisches und gesellschaftliches System einen Unterschied macht. Nach Österreich geflüchtete Minderjährige  werden primär als Flüchtlinge und nicht als Kinder behandelt und somit systematisch vernachlässigt. (Edda Grünberger)

Praktische Beispiele aus dem Gruppen- und Einzelsetting. Ein ressourcenorientiertes Arbeiten mit Raum für individuelle Themen. Der Beziehungs- und Vertrauensaufbau steht im Vordergrund. (Birgit Koch)

 

 

Portraitfoto von Edda Grünberger

 

Edda Grünberger

Psychotherapeutin (SF), Weiterbildung in Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Diplompädagogin

 

 

Portraitfoto von Birgit Koch

 

 

Birgit Koch

Dipl. ganzheitliche Kunsttherapeutin, Dipl. Traumaberaterin, zertifizierte Skillstrainerin (DBT)

 

Portraitfoto von Werner Lausecker

 

 

Mag. Werner Lausecker

Psychotherapeut (SF), Historiker

Weitere Termine

Datum

8. November 2023

Uhrzeit

19:00 - 21:30

Veranstaltungsort

la:sf
Trauttmansdorffgasse 3A, 1130 Wien
Kategorie

Newsletter abonnieren!

Jetzt anmelden