
Fortbildungscurriculum: Sich selbst beheimaten. Fortbildung in systemischer Biografiearbeit
Systemische Biografiearbeit wendet sich dem Gewesenen aus der Perspektive des Heute zu, um Gegenwart und Zukunft zu gestalten. In der Verbindung von Erinnern und Recherche entstehen vertiefte Einsichten und schöpferische Ausdrucksmöglichkeiten. Dabei verflechten sich individuelle Biografie, Familienbiografie, transgenerationale Dynamiken und gesellschaftspolitische Hintergründe. Im Austausch darüber erwächst vertieftes Verstehen für das eigene Gewordensein. Der biografische Gestaltungsprozess ist mit der Erfahrung von Selbstwirksamkeit und Freude in der Gegenwart verbunden. In der Weiterbildung wird die professionelle Begleitung biografischer Erkundungsprozesse theoretisch vermittelt, gestalterisch entwickelt und praktisch erprobt.
Ausführliche Beschreibung der Inhalte, etc. im Folder Fortbildungscurriculum systemische Biografiearbeit
Zielgruppe:
- Psychotherapeut:innen
- Studierende in einer fachspezifischen Ausbildung ab dem Status
- In psychosozialer Arbeit tätige, ausgebildete Fachkräfte
- Fachkräfte aus angrenzenden Berufsfeldern
Temine:
Modul 1: Donnerstag, 19. März – Samstag, 21. März 2026
Modul 2: Donnerstag, 14. Mai – Samstag, 16. Mai 2026
Modul 3: Donnerstag, 10. September – Samstag, 12. September 2026
Modul 4: Donnerstag, 22. Oktober – Samstag, 24. Oktober 2026
Modul 5: Donnerstag, 26. November – Samstag, 28. November 2026
Modul 6: Donnerstag, 14. Jänner – Samstag, 16. Jänner 2027
Modul 7: Donnerstag, 18. März – Samstag, 20. März 2027
Arbeitszeiten:
Donnerstag: 9–17 Uhr
Freitag: 9–17 Uhr
Samstag: 9–15 Uhr
Umfang:
20 EH pro Modul, 140 EH insgesamt
Folder Curriculum systemische Biografiearbeit
Leitung:
Herta Schindler
Mutter zweier erwachsener Töchter, verheiratet, Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin und Lehrtherapeutin (SG), Systemische Supervisorin, Systemische Coachin (DGSF), Systemaufstellerin (DGfS), Poesie- und Bibliotherapeutin (Fritz Perls Institut), angewandte Biografiearbeit (Arlesheim Schweiz), Mit-Inhaberin des Systemischen Instituts Mitte SYIM in Kassel (www.syim.de) Autorin des Fachbuches Sich selbst beheimaten. Grundlagen systemischer Biografiearbeit. Vandenhoeck & Ruprecht, 2022
https://hertaschindler.de/
https://hertaschindler.de/buch-zur-biografiearbeit/
https://systemische-beratung-weiterbildung-institut-mitte.de/angebot/biografiearbeit/
https://systemische-gesellschaft.de/institute/syim/
Ort: Lehranstalt für systemische Familientherapie, Trauttmansdorffgasse 3a, 1130 Wien
Anmeldung: bis 31. Jänner 2026 bei bei office@lasf.at
Kosten: € 3.400,–
Maximale Teilnehmer:innenzahl: 18
Stornobedingungen: www.lasf.at/impressum/